Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Die ukrainische Organistin Nadiya Yuriychuk
Die ukrainische Organistin Nadiya Yuriychuk eröffnet die Reihe.
© Privat
Termine und Veranstaltungen

Lunchtime-Konzerte und Zeitzeug-Festival

Das Programm an der Ruhr-Universität zeigt sich wieder einmal bunt und künstlerisch.

Lunchtime-Konzerte

Im Wintersemester 2022/2023 wird die Serie der mittäglichen Lunchtime Concerts an der großen Klais-Orgel im Audimax der Ruhr-Universität Bochum (RUB) fortgesetzt. Am 17. Oktober 2022 um 13 Uhr geht es los. Die ukrainische Organistin Nadiya Yuriychuk spielt ein 45-minütiges, abwechslungsreiches Programm mit Werken ukrainischer Komponisten des 20. Jahrhunderts sowie – als Hommage an Frankreich und Paris, wo sie nach ihrer Flucht im Frühjahr 2022 eine neue Heimat fand – die bekannte Toccata aus Charles-Marie Widors Orgelsinfonie Nr. 5. Die Konzertreihe wird anschließend montagmittags fortgesetzt, sie endet am 30. Januar 2023.

Zeitzeug-Festival

Das von Studierenden der RUB aus der Taufe gehobene Zeitzeug-Festival wird 20 und macht das Thema Zeit zum Motto der Jubiläumsausgabe. Vom 20. bis 23. Oktober 2022 präsentieren Nachwuchskünstler aus Bochum, Essen, Hildesheim, Frankfurt, Bayreuth, Berlin und Wien in unterschiedlichen Formen und Formaten ihren ganz eigenen Ansatz zum Thema Zeit. Orte des Festivals sind das Blue Square, die Kunsthallen in der Rottstraße, das Oval Office im Schauspielhaus, das Zeitmaul-Theater, das Schaubüdchen und das Kortumhäuschen am Stadtpark.

Das Zeitzeug-Festival hat sich in den vergangenen Jahren von einer studentischen Initiative zu einem kulturellen Ereignis in Bochum und einem künstlerischen Nachwuchsförderungsprogramm entwickelt. Es fördert den überregionalen Austausch junger Künstler und die Vernetzung von Studierenden mit städtischen Institutionen und Bürgern. Dabei wird die intensive Auseinandersetzung über Kunst und Kultur mit gesellschaftlichen Diskursen verbunden. Insbesondere junge Künstler, die sich auf der Schwelle zur Professionalität befinden, stehen mit ihren Arbeiten im Mittelpunkt.

Veröffentlicht
Donnerstag
13. Oktober 2022
13.52 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Große Bühne im Audimax: Das Universitätsorchester hat vor vollen Rängen gespielt.
Veranstaltungen

Drei Tage Musik im Audimax

Szene aus einer Aufführung
Theater

Fünf Freundschaften

Die Band Kaffkiez
Termine und Veranstaltungen

Sommerfest ++ Tagung zum Lehren und Lernen ++ Kunstausstellung

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt