Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Foto einer Großdemo
Auf der ganzen Welt werden Rufe nach Feminismus laut. Die Demonstrierenden beim Women's March in Washington sind nicht die einzigen, die feministische Ansätze in Politik und Recht fordern.
© Roya Ann Miller/Unsplash
Termine und Veranstaltungen

Konferenz ++ Ausstellung ++ Orgelkonzert ++ Campuswoche

Diese spannenden Termine stehen demnächst an der Ruhr-Universität an.

Konferenz zu feministischer Außenpolitik

Das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet eine Konferenz zum Thema „Feminist Approaches in International Law and Foreign Policy“. Sie findet am 2. Mai 2023 von 10 bis 18 Uhr im Auditorium des Deutschen Bergbau-Museums Bochum (Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum) in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht Interessierten aller Disziplinen offen. Um Online-Anmeldung wird gebeten. Auch Medienvertretende sind herzlich willkommen.

Ausstellung

Vom 3. Mai bis zum 8. Oktober 2023 ist im Museum unter Tage im Schlosspark Weitmar eine Ausstellung des Kunstgeschichtlichen Instituts der Ruhr-Universität zu sehen. „Eintauchen in die Kunst“ rückt Kunstwerke in den Vordergrund, die eine eigene Umgebung produzieren. Dabei hüllen sie die Betrachter in ein individuelles Klima von Bildern, Architekturen, Gerüchen, Klängen oder anderen Reizen ein. Das Eintauchen geschieht jedoch nicht passiv, sondern fordert umgekehrt die aktive Mitarbeit der Besucher heraus. Trotz des verführerischen Charakters der Kunstwerke sind die Betrachter jederzeit in der Lage, die Konstruktion der Arbeiten zu durchschauen und auf diese Weise eine empathische und zugleich kritische Haltung zum Geschehen einzunehmen. Öffnungszeiten des Museums: Mittwoch bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag 12 bis 18 Uhr.

Orgelkonzert

In bewährter Kooperation zwischen den Bochumer Orgeltagen und dem Musischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum findet am 8. Mai 2023 ein Orgelkonzert an der Klais-Orgel des Audimax statt. Zu Gast ist der italienische Star-Organist Giampaolo Di Rosa. Eine Spezialität des Ausnahmemusikers, der neben seiner internationalen Solistenkarriere auch promovierter Musikwissenschaftler ist, ist die Übertragung von Klavier- oder Orchesterwerken auf die Orgel. So ist im Audimax eine Transkription von Ludwig van Beethovens Sonate op. 13 Nr. 8 c-Moll, der „Pathétique“ zu hören. Außerdem erklingen vier Sonaten von Domenico Scarlatti, die „Chromatische Fantasie und Fuge“ von Johann Sebastian Bach und César Francks „Prière“. Das Konzert beginnt um 19 h. Der Eintritt ist frei – am Ausgang werden Spenden erbeten.

Jüdische Campuswoche

Vom 8. bis zum 12. Mai 2023 findet an der Ruhr-Universität und zum Teil auch an der Hochschule Bochum eine Jüdische Campuswoche statt. Veranstalter ist der jüdische Studierendenverband Bochum (GESH), der sich 2021 in Bochum gegründet hat. Er möchte jüdisches Leben als Teil der Universitätsgemeinschaft sichtbar machen und das interkulturelle Miteinander im universitären Alltag fördern. Geplant sind an den fünf Tagen verschiedene Programmpunkte, darunter ein Filmabend mit dem Streifen „Masel Tov Cocktail“, eine koschere Weinprobe sowie eine Baumpflanz-Aktion im Botanischen Garten der Ruhr-Universität. Weitere Informationen per E-Mail unter gesh.bochum@gmail.com.

Veröffentlicht
Freitag
28. April 2023
13.51 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Impression der Ausstellungsräume
ToleranzRäume

Pop-up-Ausstellung kommt nach Bochum

Kunstwerk, Fotografie
Museum unter Tage

Die Stadt ist anderswo

Globus und Hände
Termine und Veranstaltungen

KI im Klassenzimmer ++ Korea-Tag ++ Ringvorlesungen

Derzeit beliebt
Porträtfoto von Eike Kiltz, Leibniz-Preisträger 2024 der Ruhr-Universität Bochum
Hohe Auszeichnung

Eike Kiltz erhält den Leibniz-Preis

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt