Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rubens

Rubens ist die Zeitung der Ruhr-Universität Bochum. Sie erscheint während der Vorlesungszeit zweimal im Monat und berichtet über das bunte Leben auf dem Campus. Bei den Themen aus Wissenschaft, Studium, Kultur oder Sport steht immer der Mensch im Mittelpunkt.

Interessierte können sich Rubens kostenlos nach Hause oder an den Arbeitsplatz schicken lassen.

Abonnieren
Aktuelle Ausgabe
Hier als PDF kostenlos downloaden.
2016
  • Alle Jahre
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2015
Alle Ausgaben
  • 256
  • 255
  • 254
  • 253
  • 252
  • 251
  • 250
  • 249
  • 248
  • 247
  • 246
  • 245
  • 244
  • 243
  • 242
  • 241
  • 240
  • 239
  • 238
  • 237
  • 236
  • 235
  • 234
  • 233
  • 232
  • 231
  • 230
  • 229
  • 228
  • 227
  • 226
  • 225
  • 224
  • 223
  • 222
  • 221
  • 220
  • 219
  • 218
  • 217
  • 216
  • 215
  • 214
  • 213
  • 212
  • 211
  • 210
  • 209
  • 208
  • 207
  • 206
  • 205
  • 204
  • 203
  • 202
  • 201
  • 200
  • 199
  • 198
  • 197
  • 196
  • 195
  • 194
  • 193
  • 192
  • 191
  • 190
  • 189
  • 188
  • 187
  • 186
  • 185
  • 184
Das vollständige Rubens-Archiv aus der Zeit vor 2015 finden Sie hier.
Porträt
Erfolgreiche Lehre

Statistik und gute Laune – eine unmögliche Kombination?

Nein, lautet die klare Antwort von Katja Serova. Sie und ihr Team arbeiten daran, das Statistikmodul für Erziehungswissenschaftler zu verbessern – mit Leidenschaft und mit Erfolg.

20. Dezember 2016
Porträt eines jungen Mannes am Schreibtisch
Junge Stars

Wo sich alte und neue Evolutionstheorie beißen

Dr. Jan Baedke hat Biologie und Philosophie studiert und forscht genau an dieser Schnittstelle. Er ist Wissenschaftler durch und durch. Doch zu seinem Uni-Alltag hat er auch einen Ausgleich.

20. Dezember 2016
Schneelandschaft in einer Großstadt (New York, Central Park)
Weihnachtslieder

Meine ganz privaten Charts

Unser Autor möchte eine Rangfolge seiner liebsten modernen Weihnachtslieder veröffentlichen – und stößt dabei auf ungeahnte Schwierigkeiten.

20. Dezember 2016
Nahaufnahme von Händen, die Flyer verteilen.
#dankvent

Was ich schon immer mal sagen wollte

Unser Autor nutzt die Aktion #dankvent, um sich – na, was wohl?

6. Dezember 2016
Drei Forscher zwischen Messgeräten
Neuer Sensor

Was im Inneren von Schneelawinen vor sich geht

So haben Bochumer Forscher einen Sensor entwickelt, der auch dann noch funktioniert, wenn eine Lawine darüber rollt.

30. November 2016
Ein Stapel Bilderbücher.
Weihnachtsaktion

RUB sammelt für bedürftige Kinder

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch das der Geschenke. Um Kindern aus ärmeren Familien eine Freude zu machen, hat die RUB sich etwas einfallen lassen.

23. November 2016
Studentin schreibt einen Text ab. Vor ihr liegen Bücher.
Fachtagung

Wie man wissenschaftliches Schreiben lehrt

Nicht jeder Student beherrscht automatisch das wissenschaftliche Schreiben. Wie man es ihnen am besten beibringen kann, diskutieren Experten Mitte Dezember an der RUB.

21. November 2016
Eine Auswahl weihnachtlicher Produkte aus dem Unishop
Jahresplaner und mehr

Es weihnachtet sehr im Unishop

Die beliebten Jahresplaner und die Weihnachtskarten sind da. Aber das sind nicht die einzigen Neuigkeiten aus dem Unishop.

17. November 2016
Eine Siegertreppe mit den Stufen für den ersten, zweiten und dritten Platz.
Auszeichnung

Ehrenamt soll belohnt werden

Vorschläge bitte einreichen: Gesucht wird die Studentin oder der Student des Jahres.

16. November 2016
Zwei junge Frauen in dunkler Kleidung stehen vor einem Industriegebäude
Thriller

Bochumer Autorinnenduo liest im Planetarium

Sie haben es wieder getan: Der nächste Serienmörder aus der Feder von Nadine d’Arachart und Sarah Wedler treibt sein Unwesen. Bei einer Lesung wollen ihn die Autorinnen perfekt in Szene setzen.

15. November 2016
Eingang zu einem in einem herbstlichen Park gelegenen, unterirdischen Museum
Nazikunst

Warum Novemberregen doch nicht so schlimm ist

Unser Autor jammert einmal mehr über den November und das schlechte Wetter. Doch diesmal lässt er sich läutern.

15. November 2016
Mann sitzt an einem Tisch vor einem Fenster.
Abschied

„Der Campus ist verwirrend, kompliziert, aber unheimlich interessant“

Nach knapp 45 Jahren an der RUB geht der stellvertretende Personaldezernent Hans-Jürgen Weituschat in den Ruhestand. Was er vermissen wird und wie sein neuer Alltag nun aussieht, erzählt er im Interview.

10. November 2016
Roboter lesen ein Buch
Schwerpunkt Wissen

Herbstausgabe 2016 von Rubin erschienen

Wie wird neues Wissen im Gehirn gespeichert? Welche Chancen und Risiken gehen mit Big Data einher? Wie gehen Menschen mit Nichtwissen um? Das und noch viel mehr verrät das Wissenschaftsmagazin der RUB.

3. November 2016
fünf rote und fünf blaue Würfel, die allesamt die Zahl Sechs zeigen
Schnapszahlen

Welche Nummer darf es denn sein?

Unser Autor sinniert über Zahlen – und kann sich nicht entscheiden, welches seine Lieblingszahl ist.

2. November 2016
vier Studierende, zwei junge Frauen und zwei junge Männer
Akademische Jahresfeier

Im Audimax wird der Gründergeist geweckt

Wenn der oberste Wirtschaftsweise Deutschlands ans Mikrofon tritt, werden nicht nur angehende Gründer aufmerksam zuhören.

28. Oktober 2016
weiß-orangenes Kunstwerk hängt an der Wand
Ausstellung

Bilder von Bildern aus Bildarchiven

Was man mit 15.000 Dias anstellen kann, zeigt eine neue Ausstellung in den Kunstsammlungen der RUB.

24. Oktober 2016
Mann mittleren Alters sitzt am Schreibtisch
Drittes Reich

Der Historiker Helmut Maier erhält einen Chemie-Preis

Wenn ein Geschichtswissenschaftler mit einem fachfremden Preis belohnt wird, muss er etwas Außergewöhnliches geleistet haben. Die Auszeichnung für Helmut Maier wurde sogar extra neu eingeführt.

20. Oktober 2016
Mann sitzt am Schreibtisch und gestikuliert mit den Händen
Auszeichnung

RUB-Dozenten verbessern die Medizinerausbildung

Ärzte müssen zunehmend wirtschaftlich denken. Wie sich das mit ihrer Arbeit vereinbaren lässt, lernen angehende Ärzte an der RUB bereits im Studium. Für das dazugehörige Projekt gab es nun eine Auszeichnung.

20. Oktober 2016
Viele festlich gekleidete Personen in einem kunstvoll gestalteten Raum in Venedig
Ehrung

Der Mann vom Menschenrechtszentrum

Viele Jahre lang hat er im Hintergrund dafür gesorgt, dass andere Menschen zu ihrem verdienten Recht kommen. Nun standen endlich die Verdienste von Horst Fischer im Mittelpunkt.

20. Oktober 2016
Porträt einer Frau
Elektrochemie

RUB-Forscherin erhält Joachim-Walther-Schultze-Preis

Nanopartikel könnten der Schlüssel zu nachhaltigen Energietechnologien sein. An ihnen forscht Kristina Tschulik. Sie wurde nun für ihre Arbeit ausgezeichnet.

20. Oktober 2016

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt