Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studierende vor einem Laptop
Das Studium online organisieren: mit dem E-Campus kein Problem
© RUB, Marquard
Internetplattform

Was man über E-Campus wissen sollte

Egal, ob von daheim oder der Uni aus: Mit dem E-Campus lässt sich das Studium einfach online verwalten.

Um den E-Campus kommen RUB-Studierende nicht herum. Hier gibt es die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Wofür benötige ich den E-Campus?

E-Campus ist eine Online-Plattform, auf der alle RUB-Studierenden ihr Studium verwalten können. Von Adressänderung über Studienbescheinigung bis hin zum Semesterticket können sie wichtige Dokumente und Daten einsehen und ausdrucken. Außerdem stehen im E-Campus auch alle relevanten Überweisungsdaten zur Rückmeldung und dem Semesterbeitrag; und alle abgeschlossenen Zahlungsvorgänge sind auf einen Blick einzusehen.

Über E-Campus ist auch das Programm Campus-Office zu erreichen, mit dem Studierende zum Beispiel den Stundenplan erstellen und sich zu Prüfungen anmelden können.

Was brauche ich, um E-Campus zu nutzen?

Für einen Zugang benötigen Studierende ihren Studierendenausweis, die dazugehörige PIN, ein Chipkartenlesegerät und die passende Software.

Ich habe kein Chipkartenlesegerät. Was kann ich machen?

Auf dem Campus gibt es zahlreiche Computerarbeitsplätze, an denen bereits Soft- und Hardware vorhanden sind, um den E-Campus direkt zu nutzen.

Am Infopoint in der Universitätsverwaltung ist es möglich, ein eigenes Chipkartenlesegerät zu kaufen. Es kostet 20 Euro.

Es lohnt sich aber auch, Kommilitoninnen und Kommilitonen zu fragen, die bald mit dem Studium fertig sind. Vielleicht verkaufen sie ihre gebrauchten Geräte günstiger. In der Facebook-Gruppe der RUB gibt es regelmäßig Angebote dafür.

Wussten Sie schon, dass …

...der E-Campus seit März 2018 die alte Software Rubicon komplett abgelöst hat? Auch das Verwaltungssystem für Studien- und Prüfungsleistungen VSPL existiert schon länger nicht mehr. Alle Dienste finden sich gesammelt im E-Campus.

Gibt es den Kartenlesetreiber auch für Mac-Geräte?

Ja. Es gibt auch eine Software für Mac-Geräte.

Ich habe meine PIN vergessen. Was kann ich tun?

Eine neue PIN lässt sich mit dem RUB-Card-Manager setzen. Dafür wird der PUK vom Studierendenausweis benötigt.

Ich kann mich nicht einloggen oder habe Probleme mit dem E-Campus.

Bei akuten Problemen hilft der E-Campus-Helpdesk weiter. Einfach ein Ticket schreiben, und die Kolleginnen und Kollegen melden sich schnellstmöglich zurück.

Der Telefonsupport ist über die Nummer 0234 32 22111 erreichbar. Ein persönlicher Beratungstermin kann darüber auch ausgemacht werden.

Ich möchte noch mehr über den E-Campus erfahren und praktische Tipps für meinen Unialltag lernen.

Kein Problem. IT-Services bietet viele Tutorials an.

An einigen Fakultäten gibt es zum Semesterstart Einführungsveranstaltungen, in denen Studierende lernen, wie sie mit Campus-Office arbeiten.

Veröffentlicht
Mittwoch
28. November 2018
09.14 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Wie können Cyberangriffe künftig vermieden werden? Das und mehr erforscht das HGI.
Phishing-Mails

Bitte keine Anhänge öffnen!

Kabel
IT-Infrastruktur

Aussetzer bei zentralen Routern sorgen für Verbindungsprobleme

Kalender auf Rechner und Handy
Wiederaufbau nach Cyberangriff

Exchange-Server wieder in Betrieb

Derzeit beliebt
Schneebdeckte Berge
Sportmedizin

Wenn die Luft dünn wird

Rektor Axel Schölmerich bei einem Zoom-Meeting
DIGITALE PREISVERLEIHUNG

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten

Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt