Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Nahaufnahme einer Kaffeetasse in einer Cafeteria auf dem Campus der RUB
Virtueller Kaffee in der Universitätsbibliothek
© RUB, Kramer
Veranstaltungsreihe

Virtueller Kaffee, aber echte Information

Mit ihren Coffee Lectures begrüßt die Universitätsbibliothek Bochum vor allem neue Forschende an der RUB.

Im Juni und Juli 2021 bietet die UB Bochum eine Reihe von Coffee Lectures an, die (nicht nur) neu zur RUB gekommenen Forschenden zentrale Services der Universitätsbibliothek vorstellen. Neben einem Überblick der Leistungen und Ressourcen, von denen sowohl die Forschung als auch die Lehre an der RUB profitieren, umfasst das Angebot folgende Themenbereiche:

  • Open Access Publizieren an der RUB
  • Digitale Geisteswissenschaften mit dem Digital Humanities Center der UB
  • Hochschulbibliographie
  • Wissenschaftliches Identitätsmanagement und Bibliometrie
  • Forschungsdatenmanagement an der RUB

Los geht es am 8. Juni 2021. Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind hier verfügbar.

Veröffentlicht
Dienstag
1. Juni 2021
09.49 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: Steckdosenleiste mit Kippschalter
Du regelst das

Vom Netz trennen statt Standby-Modus

Mobilität: einfahrende U-Bahn
Jobticket

Neue Ansprechpartnerin für Beschäftigte

Energie: PC-Arbeitsplatz mit Bildschirm
Du regelst das

Automatisch in den Energiesparmodus

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt