Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ausschnitt eines Luftbild vom Campus der Ruhr-Universität Bochum mit der I-Gebäudereihe
Aufatmen in der I-Gebäudereihe: Nach umfangreicher Beprobung darf das Trinkwasser dort wieder genutzt werden.
© RUB, Marquard
Nach erhöhten Bleiwerten

Trinkwasser in der I-Reihe kann wieder genutzt werden

Im Trinkwasser der I-Reihe sind keine erhöhten Bleiwerte mehr festzustellen. Das haben aufwändige Beprobungen ergeben. Auch auf dem restlichen Campus waren alle Werte im Normbereich.

Update vom 1. August 2023, 15.42 Uhr:

Alle Ergebnisse von Blei-Biomonitoring-Untersuchungen waren unauffällig: Seit dem 26. Juni 2023 wurden durch die Betriebsmedizin der Ruhr-Universität 35 Blei-Biomonitoring-Untersuchungen bei besonders vulnerablen Beschäftigten in der I-Reihe durchgeführt (Schwangere, Stillende und Frauen mit aktuellem Kinderwunsch). Alle Tests waren unauffällig, es gab keinen Hinweis auf eine erhöhte Bleiaufnahme.

Ursprüngliche Meldung vom 14. Juli 2023, 8.20 Uhr:

Auf dem gesamten Campus der Ruhr-Universität Bochum sind die Bleiwerte im Trinkwasser im Normbereich. Nachdem am 22. Juni 2023 erhöhte Bleiwerte in der I-Reihe festgestellt worden waren, durfte das Wasser dort nicht als Trinkwasser genutzt werden. Alle Gebäude der I-Reihe wurden daraufhin an eine Ersatzwasserleitung angeschlossen. In Absprache mit dem Gesundheitsamt wurden sie anschließend einem besonders gründlichen Test unterzogen. Die Ergebnisse liegen seit dem 13. Juli 2023 vor. Vorsorglich wurden auch alle anderen Bereiche des Campus überprüft. Der Bleiwert lag überall deutlich unterhalb des Grenzwerts, sodass das Wasser nun auf dem ganzen  Campus wieder als Trinkwasser genutzt werden darf.

Interimslösung und reguläre Sanierung bis September 2023

Ursache für den Bleieintrag in die Trinkwasserversorgung der I-Reihe war vermutlich ein alter Leitungsabschnitt im Versorgungskanal der Ruhr-Universität, an den die I-Reihe angeschlossen war. Dieser Abschnitt soll in den kommenden Monaten durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) erneuert werden; der BLB saniert seit mehreren Jahren die Trinkwasserzuleitungen auf dem Campus. Geplant ist, dass die Arbeiten Ende September 2023 abgeschlossen sind. Dann werden die Gebäude der I-Reihe – wie bereits alle anderen Gebäudereihen – an eine neue Trinkwasserzuleitung angeschlossen sein.

Bis dahin wird das alte Leitungsstück mit einer Interimslösung umgangen. Dazu wurde eine Ersatzleitung verlegt, sodass das Wasser nicht mehr durch den Abschnitt im Versorgungskanal fließt, der das Problem wahrscheinlich verursacht hat. Alle Gebäude der I-Reihe wurden einzeln an die Umleitung angeschlossen.

Hauptzuleitung der Stadtwerke nicht betroffen

Nicht betroffen war beziehungsweise ist die Hauptzuleitung zum Campus durch die Stadtwerke Bochum. Das hat eine Überprüfung durch die Stadtwerke ergeben. Am Übergabepunkt von der Hauptleitung ins Versorgungsnetz der Ruhr-Universität lag der Bleiwert im Normbereich.

Ergebnisse von Biomonitoring-Untersuchungen sind unauffällig

Seit dem 26. Juni 2023 bietet die Betriebsmedizin der Ruhr-Universität besonders vulnerablen Gruppen (Schwangere, Stillende und Frauen mit aktuellem Kinderwunsch), die in der I-Reihe arbeiten, Blei-Biomonitoring-Untersuchungen an. Bisher haben 34 Personen das Angebot genutzt, die Ergebnisse von 32 Untersuchungen liegen vor. Keiner der Tests ergab Hinweise auf eine erhöhte Bleiaufnahme. Angehörige der vulnerablen Gruppen können sich derzeit noch nach individueller Terminvereinbarung testen lassen.

Angeklickt
  • FAQ-Webseite
  • Frühere Meldung zur Trinkwassersituation in der I-Reihe
Veröffentlicht
Freitag
14. Juli 2023
08.20 Uhr
Von
Redaktion Hochschulkommunikation
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Videokonferenz
Jetzt anmelden

Kompakte Tipps für neue Forschende

Design aus Audimax, Laptop und Mikroskop
Einladung Workshop

Warum RUB?

So sieht das neue Serviceportal aus, wenn es im Intranet der RUB aufgerufen wird.
Digitalisierung der Verwaltung

Serviceportal für Beschäftigte erhält neues Design

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt