Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Lockdown-Schild
Das Bild kennen wir alle nur zu gut. Die soziale Isolation und ein Studium online können aber Folgen für die mentale Gesundheit haben. Ein Seminar soll zu diesem Thema Hilfestellung geben.
© RUB, Marquard
Seminar

Mentale Gesundheit und die Auswirkungen der Pandemie

Das UNIC-Seminar bringt Studierende und Lehrende zusammen, um über die Situation und die Auswirkung von Studierenden in den Partnerländern zu sprechen.

Am Donnerstag, 9. Dezember 2021, lädt die Universitätsallianz UNIC zum Seminar „Mental health of students during the Covid-19 pandemic“ von 13 bis 15 Uhr ein. Zu UNIC gehören neben der RUB die Universitäten aus Bilbao, Cork, Istanbul, Liège, Oulu, Rotterdam und Zagreb. Dieses Seminar befasst sich mit den Auswirkungen, die die Pandemie auf Studierende in verschiedenen Ländern auf deren mentale Gesundheit hatte. Denn in Zeiten vor der Pandemie war das Studium für die meisten Studierenden eine sehr aktive Zeit. Während der Pandemie und des Lockdowns sind nicht nur viele studentische Jobs weggebrochen, die Studierenden mussten auch mit sozialer Isolation und einem Online-Studium umgehen.

Wie diese Situation Studierende an unterschiedlichen Universitäten und in verschiedenen Ländern betroffen hat, soll in diesem Seminar beleuchtet werden. Neben Einblicken in Forschungen werden auch Strategien für den Umgang mit der mental belastenden Situation diskutiert.

Hintergrund

Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) der RUB organisiert, einem Standort des neuen Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZP). Im März hat der Forschungsverbund LIFE-TBT, koordiniert von FBZ-Direktorin Prof. Dr. Silvia Schneider, mit seinen Partnern den Zuschlag in einem bundesweiten Wettbewerb erhalten. Bochum ist damit einer von sechs Standorten des zukünftigen DZP. Ziel ist es, die Situation von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu verbessern und die psychische Gesundheit der Bevölkerung zu stärken.

Eine Anmeldung zu dem englischsprachigen Seminar ist hier möglich. Weitere Informationen finden Interessierte hier.

Veröffentlicht
Montag
29. November 2021
09.13 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

Eine junge Frau steht vor dem Audimax.
Interview

Gut auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet

Zwei Männer sitzen am Tisch und unterzeichnen das Abkommen.
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Zusammenarbeit mit Vietnam wird ausgebaut

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt