Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei Studentinnen an Laptops
Über die Webseite des Optionalbereichs gibt es alle Informationen zu den Modulen.
© RUB, Marquard
Wintersemester 2023/2024

Jetzt das Angebot vom Optionalbereich entdecken!

280 Module gehören zum neuen Programm.

Im Wintersemester 2023/2024 startet das neue Programm des Optionalbereichs mit 280 verschiedenen Modulen. Die Themen reichen dabei von Fremdsprachen über Praxisangebote bis hin zu Forschungsmöglichkeiten. Details und Anmeldeinformationen gibt es auf der Webseite des Optionalbereichs und in den einzelnen Modulbeschreibungen. Über die Modulsuche können Studierende die Angebote ganz nach den individuellen Interessen filtern.

UNIC – Von zuhause an europäischen Universitäten studieren

Das UNIC-Programm ermöglicht es, auch ohne Auslandssemester Module an ausländischen Universitäten online zu besuchen. Derzeit gibt es acht Modulangebote in der Modulsuche, unter anderem von der University of Rotterdam und der University of Łódź. Da die Semester in Europa zu unterschiedlichen Zeiten beginnen, können weitere Module hinzukommen, sodass sich ein regelmäßiger Blick in die Modulsuche des Optionalbereichs lohnt.

Kunst und Kreativität

Das Musische Zentrum bietet neun Module aus den Bereichen Kunst, Musik und Theater an, in denen Studierende kreativ Kompetenzen erwerben und sich künstlerisch betätigen können. Das anspruchsvolle Angebot richtet sich explizit auch an Studierende, die bislang noch keinen Zugang zu künstlerischen Projekten hatten, sich aber gern erproben möchten. Aber auch Studierende mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.

Nachhaltigkeit und Zukunft

Ein Dauerbrenner ist das Modul „Nachhaltigkeit und Zukunft“, das auch im Wintersemester mit spannenden Modulteilen und einer attraktiv besetzten Ringvorlesung aufwartet. Um eine breite Öffentlichkeit für das Thema zu gewinnen, ist die Ringvorlesung wieder für alle Interessierten auch außerhalb des Optionalbereichs geöffnet.

Module mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Drei Module nehmen zum Beispiel Künstliche Intelligenz in den Fokus. Bei „Minds, Creativity and Machines“ geht es um Grenzen von KI bezüglich Imagination. Im Modul „KIBox: Lösung von Nachhaltigkeits-Challenges durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz“ geht es um nachhaltige Produktlösungen und das Modul „Ethik und KI“ beleuchtet die moralischen Grenzen der Technologie.

Zusätzliche Kompetenz mit Zertifikaten

Im Optionalbereich können inzwischen Zertifikate zu vier verschiedenen Themen absolviert werden: „Nachhaltigkeit“, „Kulturelle Bildung“, „Entrepreneurship“ und „Collective Violence, Holocaust and Genocide Studies“. Die Zertifikate bestehen aus mehreren Modulen. Studierende, die sich für ein Zertifikat entscheiden, können so zusätzliche Kompetenzen zu einem Schwerpunkt erhalten.

Veröffentlicht
Donnerstag
24. August 2023
11.12 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Das Team von UNIC mit dem UNIC-Banner im Foyer der Ruhr-Universität.
Studium

EU-Exzellenzförderung für neuen Joint Degree-Studiengang

Drei Studierende beim Lernen
Vorbereitung fürs Wintersemester

Empirische Forschung unterstützen

Drei Studierende sitzen nebeneinander.
Jura

Was ist ein staatenloser Raum?

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt