Das Zertifikat Diversität und Gender wird schwerpunktmäßig im Optionalbereich angeboten und richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende.

© RUB, Marquard

Optionalbereich

Neues Zertifikat zum Thema Diversität und Gender startet

Das Angebot kann von allen Studierenden der Universitätsallianz Ruhr absolviert werden.

Zum Wintersemester 2025/2026 startet das neue Zertifikatsangebot Diversität und Gender im Optionalbereich. Es befasst sich in Theorie und Praxis mit zentralen gesellschaftlichen Themen und regt Studierende zu einer reflektierenden Sichtweise und diskriminierungssensibler Haltung an.

Das Zertifikat wurde im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr von Akteur*innen aller drei Standorte entwickelt. An der Ruhr-Universität Bochum haben Dr. Hilde Hoffmann (Institut für Medienwissenschaft) und Fotini Kouneli (Antidiskriminierungsstelle) die Initiative ergriffen und dabei Unterstützung von den Prorektorinnen Prof. Dr. Isolde Karle und Prof. Dr. Kornelia Freitag erhalten. Das Projekt entstand aus dem gemeinsamen Bestreben der drei Universitäten, ein studienbegleitendes Microcredential zu Diversität und Gender zu schaffen, das für Studierende aller UA-Ruhr-Standorte offensteht.

„Ich freue mich sehr, dass wir als zertifizierte Diversitätshochschule nun auch ein Zertifikat zum Thema Diversität und Gender für die Studierenden innerhalb der Universitätsallianz anbieten können und dass es bereits zum Wintersemester startet. Es ist elementar, dass wir Vielfalt nicht nur wahrnehmen, sondern auch kompetent im Umgang mit Verschiedenheit werden. Dazu dient das Zertifikat“, sagt Karle.

Über das Zertifikat

Das Zertifikat Diversität und Gender wird schwerpunktmäßig im Optionalbereich angeboten und richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende. Es umfasst 15 Credit Points, hat ein einführendes Modul, eine Praxisphase außerhalb der Universität und ein wissenschaftlich vertiefendes Aufbaumodul. Alle weiteren Details gibt es online.

Veröffentlicht

Montag
29. September 2025
08:30 Uhr

Teilen