Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Matteo Große-Kampmann (links) und Chris Wojzechowski (rechts)
75 Tassen Kaffee, 8 Pizzen und 210 Stunden Arbeit investierten Matteo Große-Kampmann (links) und Chris Wojzechowski (rechts) in ihr Buch.    
© AWARE7
Buchveröffentlichung

Tipps und Tricks für die digitale Sicherheit

Wie man sich mit möglichst geringem Zeitaufwand vor Gefahren im digitalen Alltag schützen kann, zeigen Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski in ihrem neuen Buch.

Was können wir machen, um sicher im Internet unterwegs zu sein? Diese Frage hörten die beiden IT-Sicherheitsexperten Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski häufig von Freunden und Verwandten. „Jetzt können wir ihnen einfach sagen: Hier kannst du mal reingucken – und ihnen das Buch geben“, erläutert Große-Kampmann.

Eine Besonderheit des Werkes ist, dass die Autoren den Leser schon bei der Organisation seiner Dateien abholen „Ordnung ist gerade für die Sicherheit in der digitalen Welt sehr wichtig“, erklärt Große-Kampmann. Mit gut verständlichen Erklärungen führt das Buch durch die Irrungen und Wirrungen der digitalen Welt. Um auch komplizierte Inhalte nachvollziehbar zu machen, haben die IT-Experten eine Firma und die dazu passenden Personen erfunden, die als anschauliche Beispiele dienen.

Buch mit eingebauter Aktualisierung

In dem übersichtlich strukturierten Sachbuch ist deutlich gekennzeichnet, welche Informationen besonders wichtig sind. Zusätzlich bietet es tiefergreifende Erklärungen für Interessierte. „Es eignet sich aber auch als Nachschlagewerk, wenn man zum Beispiel nur schnell etwas zum Bezahlen im Internet wissen möchte“, verdeutlicht Große-Kampmann.

Damit die Leserinnen und Leser sich mithilfe des Buches auch in Zukunft auf dem Laufenden halten können, betreiben die beiden Autoren einen eigenen Dienst, der sowohl die Verknüpfungen der angegebenen Links als auch die Materialien, zu denen diese führen, dauerhaft aktualisiert. „Chris und ich glauben fest daran, dass es nicht hilft, wenn wir hier im stillen Kämmerlein forschen. Man muss die Ergebnisse auch unter die breite Masse der Leute bringen“, sagt Große-Kampmann.

Originalveröffentlichung

Matteo Große-Kampmann, Chris Wojzechowski: Meine digitale Sicherheit. Tipps und Tricks für Dummies. Wiley-VCH, Weinheim, 2021, 176 Seiten, ISBN 978-3-527-71834-4

Zu den Personen

Chris Wojzechowski ist Bürokaufmann, studierte Wirtschaftsinformatik und machte seinen Master in Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.

Dort erlangte auch Matteo Große-Kampmann seinen Master. Zurzeit promoviert er am Horst-Görtz-Institut der RUB und am Institut für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.

Zusammen haben Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski Ende 2018 die IT-Sicherheitsfirma AWARE7 GmbH gegründet, über die sie Schulungen und Live-Hackings sowie Beratungen bis hin zum individuellen Sicherheits-Check anbieten.

Veröffentlicht
Dienstag
19. Oktober 2021
09.33 Uhr
Von
Carina Huber
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Polizeibeamte
Neues Buch

Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt

smarte Kühlschränke
Medienwissenschaft

Zeugenbericht eines Kühlschranks

Herbstliche Landschaft
Buchveröffentlichung

Standardwerk zur Landschaftsplanung aktualisiert und erweitert

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt