Während der Übergabe (von links): Jannik Mertin, Christoph Baer, Dr. Martina Klein (Leitung Fundraising Alexianer) und Matthias Eichbauer (Sozialarbeiter im Treffpunkt „An der Clemenskirche“ der Alexianer).

© Alexianer

Elektrotechnik

Alarmanlage für Obdachlose nun auch in Münster

Der von Studierenden entwickelte Clochard Alert schützt Wohnungslose vor Diebstahl.

Kleines Gerät mit großem Mehrwert: Elektrotechnikstudierende haben 2020 an der Ruhr-Universität den Clochard Alert entwickelt. Seitdem haben die Studierenden die robuste Alarmanlage regelmäßig in umliegenden Städten verteilt – so auch Ende September 2025 in Münster. Dr. Christoph Baer, damals Projektleiter, und Jannik Mertin, einer der Studenten, brachten einige Exemplare zum Treffpunkt „An der Clemenskirche“ der Alexianer Münster GmbH, einem Träger von Gesundheitseinrichtungen in Münster. Dort verteilt man die Geräte nun kostenlos an Obdachlose.

Christoph Baer, mittlerweile Geschäftsführer der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, bot im Sommersemester 2020 die Lehrveranstaltung „Master-Projekt Humanitäre Technik“ an, wo der Clochard Alert entstand. Noch 2020 testeten die Entwickler das Gerät zum ersten Mal und ließen es, zusammen mit dem Industriepartner MeliTec und finanziell unterstützt unter anderem von der RUB-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, zunächst in kleiner Stückzahl produzieren.

Beim Clochard Alert handelt es sich um ein acht Zentimeter langes, elektronisches Gerät, in dessen Gehäuse ein rotes Band –das Sicherungskabel – befestigt ist. Mit dem Kabel können Obdachlose ihre persönlichen Dinge verschnüren. Ist das Kabel eingesteckt, kann man den Alarm mit einem Knopfdruck scharf stellen. „Wird das Sicherungskabel gewaltsam herausgezogen oder durchtrennt, ertönt der Alarm, der hoffentlich den Dieb verschreckt, den Obdachlosen aufweckt und das Interesse weiterer Passanten erregt“, beschreibt Baer die einfache und zugleich wichtige Funktion.

Veröffentlicht

Dienstag
30. September 2025
13:44 Uhr

Teilen