Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Forscherin guckt ins Mikroskop
Die Karriere im Blick: Neu eingeworbene Professuren ergänzen die Nachwuchsförderung an der Ruhr-Universität.
© RUB, Marquard
Nachwuchsförderung

18 Tenure-Track-Professuren eingeworben

Was kommt nach der Promotion? Dem wissenschaftlichen Nachwuchs eröffnen sich neue Perspektiven für eine planbare Karriere.

Die RUB bekommt 18 neue Tenure-Track-Professuren aus dem Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie war im Wettbewerb erfolgreich mit ihrem innovativen Gesamtkonzept zur Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bei der frühzeitigen Planung ihrer weiteren Karriere.

„Die 18 Professuren sind eine perfekte Ergänzung unseres schon weit ausgereiften Nachwuchsförderungskonzepts“, so Prof. Dr. Andreas Ostendorf, Prorektor für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs.

Großer Erfolg für die Universitätsallianz Ruhr

„Wir freuen uns insbesondere über das sehr gute Abschneiden der Universitätsallianz Ruhr im Verbund mit unseren Partnern der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Universität Dortmund“, sagt Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der RUB. Insgesamt konnten die Allianzuniversitäten in der ersten Bewilligungsrunde 54 Tenure-Track-Professuren einwerben. Damit geht mehr als jede zehnte der 468 geförderten Professuren in die Region. „Das ist ein herausragender Erfolg für den Wissenschaftsstandort Ruhrgebiet“, so Schölmerich.

Die Universität Duisburg-Essen hat 21 Professuren eingeworben, die Technische Universität Dortmund 15. In dem offenen, bundesweiten Wettbewerb hatte sich die RUB um 20 Professuren beworben und hat nun den Zuschlag für 18 Tenure-Track-Professuren erhalten. Die Förderung beginnt am 1. Dezember 2017.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation zu den neuen Tenure-Track-Professuren
Veröffentlicht
Freitag
22. September 2017
10.49 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Meike Drießen (md)
Dieser Artikel ist am 4. Oktober 2017 in Rubens Nr. 236 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Impression vom beleuchteten Campus der RUB im Herbst
Jahresrückblick

Das war 2022

Zwei Frauen stehen an einem Stehtisch
Video

Let’s talk! Über die Aufgaben einer Antidiskriminierungsbeauftragten

Blutdruckmessgerät am Arm einer Person.
Neues Projekt

Nutzung von Gesundheitsdaten in Lehre, Forschung und Praxis fördern

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt