Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Eva und Tobias Glasmachers überreichen Rektor Axel Schölmerich die gesammelten Unterschriften (von links).
Eva und Tobias Glasmachers überreichen Rektor Axel Schölmerich die gesammelten Unterschriften (von links).
© RUB, Marquard
Unterschriftenaktion

Für familienfreundliche Vorlesungszeiten

Eine Initiative setzt sich für eine familiengerechtere Planung der Ferien- und Vorlesungszeiten ein.

Die Schulferien in Nordrhein-Westfalen und die vorlesungsfreien Zeiten der Universitäten überlappen sich manchmal nur kurz, beispielsweise im Sommer 2020, manchmal auch gar nicht – so zuletzt bei den Herbstferien 2018. Auch die Osterferien 2019 werden wieder vollständig in die Vorlesungszeit des Sommersemesters fallen. Auf Initiative von Eva und Tobias Glasmachers wurden an der RUB Unterschriften für eine familienfreundlichere Planung der Vorlesungszeiten gesammelt.

Das Ergebnis: Rund 700 Beschäftigte aus allen Bereichen der RUB haben sich mit ihrer Unterschrift an der Aktion beteiligt.

Das ist eine beeindruckende Zahl.

– Axel Schölmerich

Anfang Februar 2019 hat das Ehepaar Glasmachers die Liste an Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich überreicht. „Das ist eine beeindruckende Zahl“, so Schölmerich. „Sie zeigt, dass das Thema viele Eltern an der RUB beschäftigt. Wir nehmen das ernst und versuchen gemeinsam mit den Fakultäten, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Spielräume zu nutzen. Als familiengerechte Universität unterstützen wir kreative und didaktisch durchdachte Lösungen, die Lehrenden mit schulpflichtigen Kindern gemeinsame Ferienzeiten ermöglichen“, betont der Rektor.

Vorlesungszeiten stehen fest

Das Problem: Das Wissenschaftsministerium in Düsseldorf hat die vorlesungsfreien Zeiten für die Universitäten des Landes bereits bis 2023 festgelegt (siehe Infokasten). Ein entsprechender Vorstoß der Landesrektorenkonferenz (LRK) für flexiblere Vorlesungszeiten ist im Herbst 2018 ohne Ergebnis verlaufen. An den gesetzlichen Vorgaben ist also auf absehbare Zeit nicht zu rütteln. Auch Rektor Schölmerich hat sich in der LRK für eine Anpassung der Vorlesungs- an die Ferienzeiten engagiert.

„Wir möchten, dass das Thema wieder auf die politische Agenda kommt“, sagen Eva und Tobias Glasmachers, die von November 2018 bis Ende Januar 2019 die Unterschriften von Betroffenen gesammelt haben. Dr. Eva Glasmachers ist akademische Rätin an der Fakultät für Mathematik, Prof. Dr. Tobias Glasmachers arbeitet im Institut für Neuroinformatik.

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat für die Universitäten in NRW folgende vorlesungsfreie Zeiten festgelegt:

  • Sommersemester 2019: 15. Juli bis 4. Oktober
  • Wintersemester 2019/2020: 3. Februar bis 3. April
  • Sommersemester 2020: 20. Juli bis 2. Oktober
  • Wintersemester 2020/2021: 1. Februar bis 9. April
  • Sommersemester 2021: 26. Juli bis 1. Oktober
  • Wintersemester 2021/2022: 31. Januar bis 1. April
  • Sommersemester 2022: 18. Juli bis 1. Oktober
  • Wintersemester 2022/2023: 30. Januar bis 31. März
  • Sommersemester 2023: 17. Juli bis 6. Oktober

Die Sommerferien der Länder werden in einem mehrjährigen Rhythmus von einer Länderarbeitsgruppe abgestimmt und von der Kultusministerkonferenz beschlossen. Die übrigen Ferientermine bestimmen die Länder selbst. Eine Übersicht über die Schulferien in NRW bis 2024 findet sich hier.

Familiengerechte Hochschule

Die RUB unterstützt ihre Beschäftigten und Studierenden dabei, Familie und Karriere miteinander zu verbinden. 2015 hat die RUB die Charta Familie in der Hochschule unterzeichnet. Seither arbeitet sie im Team mit über hundert Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen im deutschsprachigen Raum an besseren Lern- und Arbeitsbedingungen für Familien.

Veröffentlicht
Mittwoch
13. Februar 2019
12.52 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Außenansicht des Bochumer Fensters in der Innenstadt
Aufbauphase

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit startet

 Rektor Martin Paul beim Empfang neben Jutta Schmid vom International Office der Ruhr-Universität Bochum
Internationaler Empfang

Ein Abend für Austausch und Vernetzung

Universitätsbibliothek in der Dämmerung
Montag bis Freitag

Die Universitätsbibliothek ist wieder länger geöffnet

Derzeit beliebt
Lennart Stegemann und Paula Neufeld
Medizin

Progesteron könnte vor Parkinson schützen

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt