Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr. George Sabra, Präsident der Near East School of Theology in Beirut (links), und Prof. Dr. Reinhard von Bendemann, Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der RUB
Prof. Dr. George Sabra, Präsident der Near East School of Theology in Beirut (links), und Prof. Dr. Reinhard von Bendemann, Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der RUB, haben eine noch intensivere Zusammenarbeit vereinbart.
© Claudia Rammelt
Evangelische Theologie

Austausch mit Nahost

Theologen der RUB und aus dem Libanon arbeiten schon seit Jahren gut zusammen – jetzt haben sie ihre Kooperation mit einer Vereinbarung auf Dauer gefestigt.

Vom Flughafen Frankfurt nach Göttingen über Bochum – eine Delegation aus Beirut hat bei ihrem Konferenzbesuch in Deutschland einen Abstecher an die RUB gemacht. Aus gutem Grund: Die Evangelisch-Theologische Fakultät und die Near East School of Theology aus dem Libanon kooperieren bereits seit mehreren Jahren in gemeinsamen Projekten. Ihre Zusammenarbeit haben sie mit einem Memorandum of Understanding verstetigt.

Studieren und forschen vor Ort

Künftig wird der Austausch intensiver. „Schon im Herbst 2019 reist die erste Bochumer Studentin über das Memorandum nach Beirut und wird dort studieren“, erläutert Dr. Claudia Rammelt, die die Kooperation an der RUB koordiniert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der RUB und auf vielfältige Weise dem Nahen Osten verbunden.

Gemeinsam mit den Studierenden Jan Gehm und Rebekka Scheler hat sie vor kurzem das Buch „Pluralität und Koexistenz, Gewalt, Flucht und Vertreibung“ über die Umbrüche im Nahen Osten veröffentlicht. „Ohne unseren guten Draht zur Near East School of Theology und die Forschung vor Ort wäre das so nicht möglich gewesen“, sagt Rammelt.

Religion trifft Politik

Der Blick auf die Christen und die Vielfalt religiöser Gemeinschaften im Nahen und Mittleren Osten ist ein Arbeitsschwerpunkt des Lehrstuhls für Kirchen- und Christentumsgeschichte bei Prof. Dr. Katharina Greschat. Daraus ist unter anderem das studentische Initiativprojekt „Religion trifft Politik“ über Minderheiten in Nahost entstanden.

Konsultation in Göttingen

Die 13-köpfige Delegation aus Beirut, zu der unteren anderem sechs Syrerinnen und Syrer gehören, ist anlässlich einer internationalen Konferenz über den Syrien-Konflikt und seine Auswirkungen noch bis zum 27. April zu Gast in Göttingen und Höxter. Es ist die mittlerweile sechste sogenannte Konsultation der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) in ihrem Studienprogramm „Studium im Mittleren Osten“ mit der Near East School of Theology. Die Konsultation der EMS hatte zuletzt im Jahr 2013 an der RUB stattgefunden.

Veröffentlicht
Mittwoch
24. April 2019
15.27 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eingangsbereich der University of Cincinnati
Universitätsallianz Ruhr

Partnerschaft mit Universität Cincinnati vereinbart

Partnerinnen im europäischen Netzwerk: Projektkoordinatorin Viktoria Niebel (links) und die Gleichstellungsbeauftragte der RUB, Friederike Bergstedt
EU-Projekt startet

Gleichstellung und wissenschaftliche Exzellenz neu gestalten

Eine feste Substanz löst sich in einer Flüssigkeit.
Shanghai-Ranking

Chemie und Sportwissenschaft mit guten Plätzen

Derzeit beliebt
Forscher mit Sprachassistent Alexa
IT-Sicherheit

Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

Rabia Demirelli und Robert Queckenberg auf dem Campus der RUB.
UNIC

Gemeinsam zum europäischen Campus

Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt