Die bundesweite Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“ ist ein klares Bekenntnis zu demokratischen Grundwerten.
Demokratie
RUB schließt sich der Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“ an
Hochschulen setzen ein Zeichen für eine offene, solidarische und freie Wissenschafts- und Hochschulkultur. Die Ruhr-Universität Bochum unterstützt die Initiative und bietet darüber hinaus eigene Veranstaltungen an.
Die bundesweite Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“ ist ein klares Bekenntnis zu demokratischen Grundwerten. Netzwerke unterschiedlicher Diversitäts-, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsakteur*innen haben die Initiative Mitte Oktober 2025 ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein Zeichen für eine offene, solidarische und freie Wissenschafts- und Hochschulkultur zu setzen. Gleichzeitig soll auf die bereits bestehenden antidemokratischen Einflussnahmen und Angriffe, denen Akteur*innen an Hochschulen ausgesetzt sind, hingewiesen werden. Alle Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum sind eingeladen, sich der Aktion anzuschließen.
Zum Hintergrund der Kampagne
Die Freiheit von Forschung und Lehre ist ein zentrales Fundament unserer Demokratie. Hochschulen sind Orte des freien Austauschs, der wissenschaftlichen Neugierde und des kritischen Denkens.
Doch Wissenschaftler*innen und Studierende werden zunehmend verbal oder sogar tätlich angegriffen, politische Einflussnahme auf das Wissenschaftssystem und Hetze auf Minderheiten nehmen zu. Wissenschaftliche Freiheit gerät mehr und mehr unter Druck. Rechtspopulistische Verunglimpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse, Eingriffe in die Hochschulautonomie sowie ideologisch motivierte Beschränkungen des Diskursraums nehmen zu.
Diese Entwicklungen betreffen alle Mitglieder jeder Hochschule und die hochschulpolitische Gremienarbeit. Hochschulen leben von Vielfalt, Offenheit und kritischen Austausch. Wenn diese Werte in Gefahr geraten, müssen wir gemeinsam handeln.
Veranstaltungen an der Ruhr-Universität
Die Ruhr-Universität schließt sich der Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“ an, denn auch hier kam es in der jüngeren Vergangenheit zu politisch motivierten Einbrüchen in Einrichtungen von GA. Mit Demonstrationen vor dem Gebäude hat die Hochschulleitung zusammen mit Studierenden und Mitarbeitenden im Sommer ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Direkt im Anschluss haben sich verschiedene Wissenschaftler*innen daran gemacht, Veranstaltungen zu konzipieren, die zum Diskurs und Austausch einladen. Das Programm besteht unter anderem aus Lunchgesprächen, einem Symposium sowie einer interdisziplinären Ringvorlesung und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeitende.
Ins Leben gerufen wurde die Aktion „Hochschulen zeigen Haltung“ unter anderen vom Netzwerk Antidiskriminierung an Hochschulen, dem Netzwerk Diversity an Hochschulen und der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e. V. (bukof). Die Ruhr-Universität Bochum ist Mitglied in diesen Netzwerken.