Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Lehrer steht vor einer Klasse.
Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare sowie Fachleitungen können sich noch bis Mitte April zum RUB Teachers' Day anmelden.
© RUB, Kramer
Veranstaltung

Ein Tag für Lehrkräfte

Die Professional School of Education lädt am 30. April zum RUB Teachers’ Day ein.

Am 30. April 2022 lädt die Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum zum dritten Teachers’ Day ein. Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare sowie Fachleitungen können sich noch bis zum 15. April 2022 für die Veranstaltung mit zahlreichen Fortbildungsangeboten anmelden.

Der RUB Teachers’ Day ist eine Fortbildungsveranstaltung seitens aller lehrerausbildenden Fakultäten der Ruhr-Universität und bietet an diesem Tag wissenschaftliche Erkenntnisse, fachliche und fachdidaktische Expertise an. Die Möglichkeit zur Vernetzung und zur Diskussion wird ebenfalls geboten.

Umfangreiches Programm

Das Rahmenprogramm beginnt um 10 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Abschluss um 19 Uhr. Zum Programm gehört eine Rede von Bärbel Bas, der Präsidentin des Deutschen Bundestages. Außerdem ergänzen Grußworte von Rektor Prof. Dr. Martin Paul und Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Direktorin der Professional School of Education, sowie ein Musikbeitrag des Musischen Zentrums der RUB das Programm. Am Vormittag und am Nachmittag des Veranstaltungstages haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, aus zahlreichen Fortbildungsangeboten etwas für sie Passendes auszuwählen.

So können Teilnehmende beispielsweise wählen, ob sie eine Veranstaltung zu den Themen Digitalisierung, Literaturrecherche, Biologie, Botanik, Digitale Forensische Linguistik, Englisch, Latein, Geschichte, Mathematik oder Russisch besuchen möchten. Insgesamt stehen mehr als 40 Fortbildungsangebote zur Auswahl. Das gesamte Programm und die Fortbildungsangebote finden Interessierte hier auf einen Blick.

Zur Auswahl stehen beispielsweise folgende Angebote:

  •     Deutsch: „Emojis, Memes, Tippfehler? Wie sprechen wir in sozialen Medien?”
  •     Physik: „Welle und Teilchen zugleich? – Neue Zugänge zur Quantenphysik in der Schule.“
  •     Biologie: „Epigenetik, Vererbung, Evolution – Die Schulbücher werden umgeschrieben.“
  •     Informatik: „Einstieg in das Programmieren – Begeisterung wecken mit Scratch.“
  •     Medizin: „Diversität in der Schule. Lehrkräfte als Vorbild und Halt.“
Angeklickt

Eine Anmeldung ist noch bis zum 15. April online möglich. Je nach aktueller Lage der Coronapandemie, findet die Veranstaltung online oder in Präsenz statt. Teilnehmende werden rechtzeitig informiert.

Veröffentlicht
Montag
28. Februar 2022
09.15 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studenten lernen in der Bibliothek.
Weiterförderung

KI-Projekt in der Hochschulbildung wird fortgesetzt

RUB-Rektor Prof. Dr. Martin Paul
Brief der Hochschulleitung

Mit 3G und Masken für Lehre und Studium gut gerüstet

Katja Schmidtpott und Frederik Elwert teilen sich die Sprecherfunktion des Netzwerks Digital Humanities der RUB.
Netzwerk gegründet

Die Digital Humanities werden sichtbarer

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt