Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Aufschrift auf einer Mauer
Unter dem Motto „Frau – Leben – Freiheit“ demonstrieren die Menschen im Iran für die Menschenrechte.
© RUB, Kramer
Offener Brief

Solidarität mit Menschen im Iran

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können den Brief online unterzeichnen.

Das Women Professors Forum und das Exzellenzcluster RESOLV der Ruhr-Universität Bochum haben einen offenen Brief formuliert, in dem sie sich solidarisch mit iranischen Menschen erklären, die für die Menschenrechte demonstrieren:

„Aus Solidarität mit iranischen Frauen und Mädchen, die gemeinsam mit solidarischen Männern mutig für ihre grundlegenden Menschenrechte demonstrieren, verurteilen wir die brutale Gewalt der Sicherheitskräfte gegen friedliche Demonstrant*innen.

Als Professor*innen unterstützen wir insbesondere die Forderungen nach freier Meinungsäußerung, der Freiheit von Forschung und Lehre und den freien Zugang zu Bildung und Forschung für alle, unabhängig von ihrem Geschlecht.

Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben den Offenen Brief schon unterzeichnet.
© RUB, Marquard

Wir sind der Überzeugung, dass es an der Zeit ist, entschieden für die Rechte der Frauen und Mädchen im Iran und überall auf der Welt einzutreten. Für uns selbstverständliche Rechte, wie der Zugang zu einer allgemeinen Hochschulausbildung, der offene Austausch zwischen Forschenden und Studierenden, die freie Berufswahl und ein Recht auf Selbstbestimmung, unabhängig vom Geschlecht werden im Iran und an anderen Orten missachtet.

Es liegt an uns Frauen und unseren Verbündeten, für diese Rechte zu kämpfen! Wir fordern daher die Bundesregierung dazu auf, eindeutig Stellung zu den Menschenrechtsverletzungen und der brutalen Willkür der staatlichen Gewalt im Iran zu beziehen.“

Mitmachen

Jede Kollegin, jeder Kollege, die/der diesen Brief mitzeichnen möchte, kann dies online tun. Den Brief mit allen Unterschriften werden die Initiatorinnen als Petition an die Landtags- und Bundestagsabgeordneten schicken.

„Wir sind in großer Sorge mit Blick auf die eskalierende Situation für die iranischen Universitäten und Studierenden und unterstützen die Aktion nachdrücklich“, sagt Prof. Dr. Isolde Karle, Prorektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung der Ruhr-Universität Bochum.

Veröffentlicht
Donnerstag
8. Dezember 2022
14.19 Uhr
Von
Redaktion Hochschulkommunikation
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Iran: Porträt Neda Darabian
Iran

„Wir haben alle ein Ziel: den Sturz der Diktatur“

Stellvertreterbild mit der iranischen Flagge
Protest

Freilassung Djalalis erneut gefordert

Santiago Soares aus Brasilien, Sofia Kostiukovska aus der Ukraine und Miles Lunger aus den USA (von links) sind drei junge Menschen, die stellvertretend für die vielen Studienbrücklerinnen und -brückler aus alller Welt stehen.
Erstes Alumni-Treffen

Erfolgreich über die Studienbrücke gegangen

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt