Lernangebote flexibel und indiviudell gestalten: Das geht auch über Moodle. 

© RUB, Marquard

Moodle und Co.

Wie kann Lehre an individuelle Bedürfnisse angepasst werden?

Ein Projekt liefert Lehrenden kostenlose Vorlagen und Leitfäden, um das eigene Lehrangebot zu verbessern.

Das Projekt Moodle & ILIAS adaptive usable (MIau.nrw) entwickelt mediendidaktische und technische Ansätze zur Erstellung adaptiver Selbstlernkurse mit den Werkzeugen und Möglichkeiten, die die Learning Management Systeme Moodle und ILIAS zu Verfügung stellen. 

Ziel ist es, allen Hochschulen in NRW durch die vorhandene Technologie eine unmittelbare sowie niedrigschwellige Nutzung adaptiver Verfahren zu ermöglichen. Erste Projektergebnisse sind ein Leitfaden zur adaptiven Lehre mit Gestaltungsempfehlungen für Lehrende, Kursvorlagen und Demokurse. Alles kann kostenfrei von Lehrenden für die Entwicklung der eigenen Lehre genutzt werden.

Die Gestaltungsempfehlung wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik und Lehrenden aus den Fachbereichen erstellt.

Ausblick

Das MIau-Team entwickelt im Projekt außerdem ein Moodle-Plugin, das bestehende Kurse analysiert und Hinweise zur Überführung in einen adaptiven Selbstlernkurs gibt. Weiterhin wird ein Beitrag für den Lehreladen des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik erarbeitet, der einen weiteren Zugang adaptiver Lehre bereitstellt. Darüberhinaus sollen im Laufe des Projektes auch Schulungen angeboten werden.

Was ist adaptive Lehre?

Adaptive Lehre ist ein didaktisches Konzept, das darauf abzielt, Lernangebote flexibel und gezielt an die individuellen Voraussetzungen, Bedürfnisse und Lernwege der Studierenden anzupassen. Im Zentrum steht die Idee, dass nicht alle Lernenden mit denselben Inhalten, im gleichen Tempo oder auf identische Weise optimal lernen. Stattdessen werden Lerninhalte, Aufgaben und Unterstützungsangebote so gestaltet, dass sie auf unterschiedliche Vorkenntnisse, Interessen, Lernziele und Lernstile eingehen.

Über das Projekt

MIau.nrw ist eine Kooperation der Kompetenzzentren Moodle.NRW und ILIAS.nrw unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW). Beteiligt sind die Ruhr-Universität Bochum (Konsortialführung), die Fachhochschule Dortmund und die Hochschule Bielefeld. Verortet wird MIau.nrw an der Ruhr-Universität bei IT.SERVICES in der Abteilung Studium und Lehre im Team Lerntechnologien. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für den Zeitraum vom 1. Dezember 2022 bis zum 31. März 2026 gefördert.

Beratung und Kontakt

Bei Beratungsbedarf steht das MIau.nrw-Team gerne unter miau.nrw@hsbi.de zur Verfügung oder es kann ohne Anmeldung zur offenen Sprechstunde (über Zoom) an jedem letztem Montag im Monat von 13.05 Uhr bis 13.55 Uhr vorbeigeschaut werden.

Veröffentlicht

Donnerstag
21. August 2025
10:02 Uhr

Teilen