Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt Wanda Gerding und Nadine Müller
Wanda Gerding (links) und Nadine Müller stellen ihre Pläne für das Amt der Gleichstellungsbeauftragten vor.
© Engelberg
Einladung

Designiertes Gleichstellungs-Tandem stellt sich vor

Bevor der Senat die neuen Gleichstellungsbeauftragten wählt, stellen sich die Kandidatinnen hochschulöffentlich vor – und den Fragen der Universitätsmitglieder.

Einstimmig hat sich die Findungskommission für die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten für ein Kandidatinnen-Tandem ausgesprochen: Dr. Wanda Maria Gerding und Nadine Müller haben sich gemeinsam beworben. Sie werden dem Senat für das Amt der zentralen Gleichstellungsbeauftragten vorgeschlagen.

Der Senat wählt am 26. Januar 2023, die dreijährige Amtszeit der Gleichstellungsbeauftragten beginnt am 1. Februar 2023.

Termin

Alle Mitglieder der Ruhr-Universität sind herzlich zur hochschulöffentlichen Vorstellung der Kandidatinnen eingeladen. Sie findet statt am Freitag, 20. Januar 2023, ab 13 Uhr im Universitätsforum Ufo, Raum 0/11 (im Unicenter, Querenburger Höhe 283, 44801 Bochum).

Zu den Personen

Dr. Wanda Maria Gerding, Jahrgang 1978, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie studierte zwischen 1997 und 2003 Biologie in Münster und Bochum. Ihr Promotionsstudium schloss sie als Stipendiatin der International Graduate School of Neuroscience 2007 ab. Die ausgebildete Fachhumangenetikerin arbeitete als Arbeitsgruppenleiterin in der Abteilung für Humangenetik der Ruhr-Universität, wo sie zwischen 2015 und 2017 die Leitung des Bereichs Zytogenetik übernahm. Seit 2018 ist sie in der Abteilung als Wissenschaftliche Mitarbeitern für die molekulargenetische Diagnostik, Lehre und Forschung verantwortlich. Seit Mai 2021 ist sie stellvertretende zentrale Gleichstellungsbeauftragte für den Bereich Wissenschaft.

Nadine Müller, Jahrgang 1976, ist verheiratet und hat fünf Kinder. Sie studierte zwischen 1995 und 2002 Germanistik, Philosophie und Geschichte an der Ruhr-Universität. Danach arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medizinischen Proteomcenter sowie als Verwaltungsangestellte am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit und aktuell als Verwaltungsangestellte am Lehrstuhl für Systemsicherheit. 2012 bis 2020 war sie Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte im Bereich Mitarbeitende in Technik und Verwaltung (MTV) der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Seit Mai 2020 ist sie stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte im Bereich MTV.

Veröffentlicht
Dienstag
10. Januar 2023
12.42 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mundschutz an der Garderobe
Verordnungen

Coronaregelungen laufen aus

Das Gebäude der Universitätsbibliothek Bochum bei Sonnenschein
Öffnungszeiten und mehr

So spart die Universitätsbibliothek Energie

Andreas Hanka vom Projektteam Inklusive Hochschule.
Inklusive Hochschule

Studentisches Feedback erwünscht

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt