Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Gruppenfoto im Senatssaal von VertreterInnen aus Bochum und Sydney
Australien zu Gast in Bochum: Von links: IT-Experte Ghassan Karame (RUB), Prorektorin Kornelia Freitag (RUB), Rektor Martin Paul (RUB), Präsident Andrew Parfitt (UTS), Iain Watt (UTS), Innes Ireland (UTS), Prorektor Günther Meschke (RUB).
© RUB, Kramer
Worldwide Universities Network

Delegation aus Sydney zu Gast

Die Ruhr-Universität diskutiert neue Forschungskooperationen mit der Technischen Universität Sydney.

Mit der University of Technology, Sydney (UTS) verbindet die Ruhr-Universität seit 2022 die Mitgliedschaft im Worldwide Universities Network (WUN). Nun war eine Delegation aus Australien zu Gast in Bochum, darunter Professor Andrew Parfitt, Vizekanzler und Präsident der UTS, der Vizepräsident für Internationales Iain Watt sowie Innes Ireland, der Experte für globale strategische Wissenschaftskooperationen der UTS. „Der Besuch diente in erster Linie dazu, gemeinsame Interessen zu identifizieren und neue Kooperationen anzubahnen“, berichtet Monika Sprung, Leiterin des International Office.

Gemeinsam mit dem Rektorat der Ruhr-Universität sowie Vertreterinnen und Vertretern der Research School, des International Office sowie des Exzellenzclusters CASA sprach die Delegation der UTS am 28. Juni über Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf IT-Sicherheitsforschung und über Förder- und Austauschprogramme für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Die UTS und die RUB haben beide exzellente, fächerübergreifende Institute aufgebaut.

– Ghassan Karame

Beide Universitäten eint, neben einer Mitgliedschaft im WUN, vor allem der Forschungsschwerpunkt Cyber Security. „Die UTS und die RUB haben beide exzellente, fächerübergreifende Institute aufgebaut“, sagt Prof. Dr. Ghassan Karame vom Exzellenzcluster CASA, und sieht eine Chance für potenzielle Forschungskooperationen. In den nächsten Monaten soll sondiert werden, wie die Zusammenarbeit aussehen könnte.

In Gesprächen der Research School wurden außerdem Optionen für eine Kooperation im Bereich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erörtert. „Die UTS zeigte sich sehr beeindruckt von den Unterstützungsangeboten der RUB für early career researchers und würde die Kontakte zur Research School gern vertiefen, wo immer es fachlich passt, auch im Bereich von Doppelpromotionen“, so Prof. Dr. Wilhelm Löwenstein, Dean der Research School. Auch in Sydney wolle man den wissenschaftlichen Nachwuchs bestmöglich  begleiten. Herausforderungen und Hindernisse stellen sich auf beiden Seiten ähnlich dar. „Nachwuchsforschende beider Universitäten sollen künftig von den Angeboten und Erfahrungen an beiden Standorten profitieren können“, äußert sich Monika Sprung zuversichtlich.

Es gibt vielversprechende Überschneidungen, gemeinsame Forschungsinteressen und zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine künftige Zusammenarbeit.

– Martin Paul

Insgesamt geht man sehr optimistisch aus den Gesprächen mit den Australiern. „Dies war der erste, bilaterale Austausch mit der University of Technology. Es gibt vielversprechende Überschneidungen, gemeinsame Forschungsinteressen und zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine künftige Zusammenarbeit. Auf diesen fruchtbaren Austausch können wir aufbauen“, resümiert RUB-Rektor Prof. Dr. Martin Paul.

Worldwide Universities Network

Die Ruhr-Universität ist seit 2022 Mitglied des renommierten Hochschul- und Forschungsnetzwerks mit 24 weltweit führenden Universitäten.

Veröffentlicht
Freitag
30. Juni 2023
09.09 Uhr
Von
Lisa Bischoff (lb)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Blick auf die volle Unibrücke
Studie

Wie es den RUB-Studierenden geht

Flaggen der Europäischen Union wehen vor einem Gebäude.
Förderung

UNIC sichert neue Stufe der Zusammenarbeit

Rektor Martin Paul (links) und Axel Schölmerich enthüllen die Büste im Foyer des Audimax.
Rektorbüste im Audimax

Die Riege ist wieder komplett

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt