Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Luftbild vom Campus der RUB
Die RUB setzt auf Vernetzung und freut sich über die Aufnahme ins Worldwide Universities Network.
© RUB, Marquard
Worldwide Universities Network

RUB in renommiertes Netzwerk aufgenommen

Mit dem Beitritt stärkt die RUB ihr Profil als internationale Netzwerkuniversität.

Die RUB hat es geschafft, in das international bedeutende Worldwide Universities Network (WUN) aufgenommen zu werden. Die Freude darüber ist ausgesprochen groß, so Rektor Prof. Dr. Martin Paul: „Unsere Mitgliedschaft im WUN wird für beide Seiten vorteilhaft sein. Wir kooperieren hier zusammen mit gleichgesinnten Partneruniversitäten, die sich auf gesellschaftlich relevante Forschung mit einem Fokus auf die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) konzentrieren und gemeinsam die nächste Generation von engagierten Wissenschaftlern fördern.“

Das WUN ist ein weltweit führendes Hochschul- und Forschungsnetzwerk mit jetzt 26 Volluniversitäten auf sechs Kontinenten.

„Die Ruhr-Universität Bochum bringt wertvolle neue Kräfte in das Netzwerk ein und erweitert die Kapazitäten des WUN für die gemeinsame Forschung an Problemen von zentraler Bedeutung", so Executive Director Peter Lennie. „WUN heißt Rektor Martin Paul und seine Kolleginnen und Kollegen herzlich als Partner willkommen.“

Anmelden zur Summer School in Taiwan

Was haben Algen mit der Wasserqualität zu tun? Wie können Städte nachhaltiger werden? Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr können Studierende bei der virtuellen Summer School „Act for Sustainability“ des WUN erfahren, die vom 8. bis 18. August 2022 von der National Cheng Kung University organisiert und ausgerichtet wird. Studierende der RUB können sich noch bis zum 1. Juni bewerben.

Mit dem Beitritt werden mehrere Ziele, die sich das Rektorat gesetzt hat, gestärkt: Zunächst wird die RUB dadurch als internationale Netzwerkuniversität sichtbarer. Das WUN ergänzt andere internationale Allianzen, wie beispielsweise UNIC, in komplementärer Weise. „Der WUN-Fokus auf die SDGs hilft zudem, unsere Nachhaltigkeitsziele mit komplementären Partnereinrichtungen zu diskutieren und Synergien zu erreichen“, so Rektor Paul. „Letztendlich ist WUN ein Forschungsnetzwerk, in dem vor allem Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, aber auch forschungsinteressierte Studierende schnell Anschluss an Gleichgesinnte finden und die Grundlage für gemeinsame Forschungsanträge legen können. Da WUN ein Netzwerk von Volluniversitäten ist, können auch alle wissenschaftlichen Disziplinen der RUB hiervon profitieren.“

Veröffentlicht
Mittwoch
25. Mai 2022
10.57 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
 Rektor Martin Paul beim Empfang neben Jutta Schmid vom International Office der Ruhr-Universität Bochum
Internationaler Empfang

Ein Abend für Austausch und Vernetzung

Wörterbucheintrag als Stellvertreterbild für Chancengleichheit an der RUB
Gleichstellung

Gute Ideen werden gesucht und belohnt

Außenansicht des Bochumer Fensters in der Innenstadt
Aufbauphase

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit startet

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt