
Gruppenbild beim Ministerbesuch. Wer dort um Minister Oliver Krischer (Mitte) herum zu sehen ist, steht weiter unten im Artikel.
Europäisches Energieforum
Zukunftsjobs und Spitzenbildung für die Energiewende
NRW-Umweltminister Oliver Krischer besucht den EUREF-Talent-Campus Düsseldorf.
Der EUREF-Talent-Campus Düsseldorf steht für ein einzigartiges Bildungskonzept: internationale, praxisnahe Masterprogramme mitten in einem Reallabor der Energiewende. Nicht zuletzt deshalb besuchte Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, am 7. August 2025 den Campus. Unter dem Motto „Ausbildung, Zukunftsideen und Innovationen unter einem Dach – Die Energiewende vor Ort in Düsseldorf“ informierte er sich über die Studienangebote, Unternehmenskooperationen und beruflichen Perspektiven. Krischer traf dabei verschiedene Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen sowie von EUREF (Europäisches Energieforum).
Der Talent-Campus entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund, Universität Duisburg-Essen), der Hochschule Düsseldorf sowie führenden Unternehmen der Energie- und Mobilitätsbranche. Ab dem Wintersemester 2025/26 starten hier die ersten beiden englischsprachigen Masterstudiengänge „Management of Smart and Sustainable Energy Systems” und „Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures”. Bis 2028 folgen weitere Programme, etwa zu nachhaltigen Gebäuden und Logistiklösungen. Die Studiengänge sind konsequent interdisziplinär aufgebaut, verbinden Technik, Management und Nachhaltigkeitsstrategien.
Zum Abschluss des Ministerbesuchs wurde ein Gruppenfoto gemacht, als sichtbares Zeichen für den Schulterschluss von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Zu sehen sind (von links): Prof. Dr. Martin Faulstich (TU Dortmund), Prof. Dr. Edeltraut Vomberg (Hochschule Düsseldorf), Reinhard Müller (EUREF AG), Lars Redeligx (Düsseldorf Airport), Clara Gerlach (Bürgermeisterin Düsseldorf), Minister Oliver Krischer, Markus Holzke (Firma Spie), Antje Wiedemuth (Spie), Rocio de la Cruz Garcia (Spie), Michael Kuhnert (Firma Schneider Electric), Dr. Constanze Blattmann (Spie), Prof. Dr. Martin Schlösser (Hochschule Düsseldorf).