Der Bochumer Rektor Prof. Dr. Martin Paul (links) und der Dortmunder Rektor Prof. Dr. Manfred Bayer (rechts) geben Einblicke in den Exzellenzverbund-Antrag.
Einladung
Townhall-Meeting zum Exzellenzstrategie-Antrag
Am 13. November informieren die Rektoren der Ruhr-Universität Bochum und TU Dortmund die Hochschulmitglieder zu den Plänen für das „Ruhr Innovation Lab“.
Alle Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund sind am 13. November 2025 eingeladen, sich bei einem digitalen Townhall-Meeting zum aktuellen Stand der Exzellenzstrategie-Bewerbung zu informieren. Frisch nach der Antragseinreichung berichten die beiden Rektoren Prof. Dr. Martin Paul und Prof. Dr. Manfred Bayer über die nächsten Schritte im Wettbewerb, geben Einblicke in die Ideen des Antrags zum „Ruhr Innovation Lab“ und beantworten Ihre Fragen. Die hochschulöffentliche Veranstaltung beginnt um 13.15 Uhr, dauert etwa 30 Minuten und wird als Webinar in Zoom ausgerichtet. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Christina Elmer, Professorin für Digitalen Journalismus an der TU Dortmund.
Zugangsdaten für die Teilnahme am Townhall-Meeting
Die TU Dortmund und die Ruhr-Universität Bochum waren in der ersten Förderlinie der Exzellenzstrategie mit drei Exzellenzcluster-Anträgen erfolgreich. Damit erfüllen sie die Voraussetzungen, um in der zweiten Förderlinie „Exzellenzuniversitäten und -verbünde“ anzutreten. Am 12. November 2025 reichen die beiden Partner ihren gemeinsamen Antrag ein, in dem sie die Idee des „Ruhr Innovation Lab“ darlegen. Das Konzept beschreibt einen Experimentierraum, in dem die Universitäten neue, flexible Formen für hochschulübergreifende Zusammenarbeit erproben. So wollen sie optimale Rahmenbedingungen und Freiräume schaffen, um neue Wege in der Wissenschaft zu gehen und noch mehr als bislang, an der Schnittstelle von Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft tätig zu werden. Das Ziel ist, kreative Lösungen für eine zukunftssichere Gesellschaft zu entwickeln und Transformationsprozesse im Ruhrgebiet und weltweit mitzugestalten.