Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rektor Schölmerich steht neben den Eiskunstläufern, die auf dem Campus eine artistische Hebefigur machen.
Mit besten Wünschen verabschiedete Axel Schölmerich die Eiskunstläufer Tim Dieck und Katharina Müller in Richtung Winter-Universiade in Kasachstan.
© RUB, Marquard
Winter-Universiade

„Wir möchten für das Publikum tanzen“

Bochum ist wahrlich kein bevorzugtes Wintersport-Domizil. Trotzdem studieren an der Ruhr-Uni gleich drei erfolgreiche Eiskunstläufer, die Ende Januar zur Hochschul-Olympiade nach Kasachstan fahren.

Es ist eine Mischung aus Swing und Hip-Hop, zu der sie auf dem Eis tanzen werden. Die RUB-Studenten Katharina Müller und Tim Dieck treten ab dem 29. Januar 2017 bei der Winter-Universiade im kasachischen Almaty im Eistanz an. Und noch eine weitere Eiskunstläuferin entsendet die Ruhr-Uni nach Kasachstan: Shari Koch steht mit ihrem Berliner Partner Christian Nüchtern auf dem Eis.

„Ich freue mich sehr auf die anderen Sportler und Sportarten, auf die unterschiedlichsten Wettkämpfe und hoffe, dass wir ein wenig von dem olympischen Feeling erfahren dürfen“, erzählt Koch. Die dreifache deutsche Juniorenmeisterin ist 23 Jahre alt und studiert an der Ruhr-Uni Medienwissenschaften sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Shari Koch blieb bis einen Tag vor dem Abflug zur Universiade mit Tanzpartner Christian Nüchtern im Trainingslager in Mailand.
© Hella Höppner

Genau wie Koch kennen auch Dieck und Müller die Starterliste und damit ihre Konkurrenz vor dem Wettkampf in Almaty noch nicht. Sich Erfolgschancen auszurechnen ist deswegen schwer. Ziele haben sie dennoch: „Wir möchten für das Publikum tanzen. Wenn alle im Takt mitklatschen, nehmen wir die Energie auf“, sagt die 19-jährige Müller.

„Wir drücken die Daumen und werden am 2. Februar im Büro am Livestream mitfiebern“, sagt Ines Lenze vom Hochschulsport Bochum. Einen Tag vor dem Abflug wünschte sie gemeinsam mit Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich und Daniel Krüger, ebenfalls Hochschulsport Bochum, den drei Athleten alles Gute.

Winter-Universiade

Universiaden sind die Olympischen Spiele der Hochschulen. Alle zwei Jahre gibt es Winter- und Sommerspiele, bei denen die studentischen Spitzensportler der Welt aufeinandertreffen. Bei der Winter-Universiade vom 29. Januar bis 8. Februar 2017 treten 3.500 Beteiligte aus knapp 50 Ländern in Almaty in Kasachstan in sieben Disziplinen gegeneinander an: Curling, Eiskunstlauf, Freestyle Ski, Nordische Kombination, Ski Alpin, Skilanglauf und Skispringen.

Müller und Dieck belegten unter anderem bei deutschen Juniorenmeisterschaften einmal den ersten und zweimal den zweiten Platz und nahmen erfolgreich an Junioren-Weltmeisterschaften und einer Europameisterschaft teil.

Wie sie all das mit dem Studium vereinbaren? „In der aktuellen Klausurenphase werden wir wegen der Universiade nur zu den B-Terminen mitschreiben können“, erzählt Dieck. Der Sport steht für den 20-jährigen Sportwissenschaftler und die Lehramtsstudentin in Englisch und Sport im Vordergrund. Das langfristige Ziel sind die Olympischen Spiele: „Ob 2018 oder 2022 – wir geben so schnell nicht auf“, sagt Müller mit funkelnden Augen.

Ines Lenze (links) und Daniel Krüger (rechts) vom Bochumer Hochschulsport sowie Axel Schölmerich ließen es sich nicht nehmen, den Universiade-Teilnehmern Glück zu wünschen.
© RUB, Marquard
Veröffentlicht
Freitag
27. Januar 2017
11.09 Uhr
Von
Tabea Steinhauer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Menschen laufen Arm in Arm unter Bäumen her
Chillout-Event

Ein Sommerabend auf dem Campus

Eine Frau in schwarzem Blazer steht lachend an einem Fenster
Universiade 2025

„Wir schreiben Sportgeschichte“

Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt