World University Games
Die Spiele sind eröffnet
Mit einer bunten Eröffnungsparty im Duisburger Stadion ist das weltweit größte Sportereignis des Jahres gestartet.
Der Regen hatte rechtzeitig aufgehört, 20.000 Zuschauer konnten die Eröffnungsparty der World University Games am Abend des 16. Juli 2025 im Trocknen feiern. Im ausverkauften Duisburger Stadion eröffnete Leonz Eder die Spiele offiziell. Der Präsident des internationalen Hochschulsportverbandes FISU lobte: „Eine großartige und eindrückliche Eröffnung für wundervolle Spiele. Wir freuen uns über die hohe Anzahl an teilnehmenden Nationen. Die Energie heute Abend war beeindruckend. Die Region NRW lebt wahrlich den Geist der Spiele.“
Die Bühne als Kunstwerk
Die Bühne der Feier war selbst ein Kunstwerk: Eingefasst von gigantischen LED-Wänden, entstand der Eindruck einer leuchtenden virtuellen Brücke als Symbol für das, was die World University Games ausmacht: Verbindung über Grenzen hinweg. Rund um das Spielfeld loderten künstliche Schornsteine, die entflammt wurden – als visuelle Hommage an die industrielle Geschichte des Ruhrgebiets und gleichzeitig als Funken für die Zukunft.
Inhaltlich verwob die Zeremonie drei große Schwerpunkte zu einer Gesamtkomposition. Der Abend war Festival, regionales Statement und gesellschaftliche Vision zugleich. Das Ruhrgebiet stand im Mittelpunkt, mit seiner bewegten Geschichte und seinem unermüdlichen Drang nach Wandel. Tradition und Innovation verschmolzen in Choreografie, Bühnenbild und Musik zu einem Bild, das den Stolz der Region eindrucksvoll zeigte. Dazu traten Künstlerinnen und Künstler wie Ayliva, Montez, Querbeat und Star-DJ Topic auf. Stets begleitet vom WDR-Funkhausorchester.
Einzug der Nationen
Ein weiterer Höhepunkt war der Einmarsch der Delegationen: Flaggen aus aller Welt füllten die Arena und machten greifbar, was diese Spiele sein möchten: ein weltoffenes Treffen junger Talente. In den kommenden zwölf Tagen werden knapp 8.000 Studierende aus über 2.000 internationalen Hochschulen um Medaillen kämpfen.