Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Auf der 2.000 Meter langen Strecke setzte sich der Deutschlandachter bereits nach 300 Metern an die Spitze.
    © Detlev Seyb
  • Johannes Weißenfeld (Zweiter von links), Jakob Schneider (Mitte), Malte Jakschik (Vierter von rechts) und Martin Sauer (rechts) holen Gold bei der Ruder-Europameisterschaft.
    © Detlev Seyb
  • Der Steuermann Martin Sauer wurde zur Feier des Sieges nach dem Rennen „zu Wasser gelassen“.
    © Detlev Seyb
  • Definitiv echt sind die Goldmedaillen, die die Frauen sich im Doppelvierer mit Charlotte Reinhardt (Zweite von links) erruderten.
    © Oliver Quickert
  /  
Zweifacher Titelgewinn

Europas Beste im Rudern

Nach den großen Erfolgen bei Olympia 2016 haben zwei deutsche Ruderboote bei der Europameisterschaft 2017 erneut aufgetrumpft – auch dank fünffacher RUB-Beteiligung.

Europas Beste im Rudern studieren an der Ruhr-Universität. Fünf RUB-Studierende haben am 28. Mai 2017 gleich zwei Europameistertitel im tschechischen Racice errudert. Zum fünften Mal in Serie holt der Deutschlandachter Europa-Gold. Maßgeblich dazu beigetragen haben die Jura-Studenten Jakob Schneider und Martin Sauer, Medizin-Student Johannes Weißenfeld sowie Maschinenbau-Student Malte Jakschik. Die zweite Gold-Medaille für Deutschland holte der Frauen-Doppelvierer mit Medizin-Studentin Charlotte Reinhardt.

Die Männer um Steuermann Martin Sauer fuhren nach 5,47 Minuten ins Ziel und siegten so vor Polen und den Niederlanden mit einer Bootslänge Abstand. „Wir sind ein starkes Rennen gefahren. Es war nicht alles perfekt, aber wir sind mannschaftlich geschlossen gefahren. Ich denke, wir haben dieses Jahr eine richtig gute Mannschaft“, sagt Martin Sauer.

Charlotte Reinhardt reißt nach dem Zieleinlauf jubelnd die Arme in die Höhe.
© Oliver Quickert

Der Doppelvierer der Frauen wurde ebenfalls von dem Team aus den Niederlanden verfolgt. Am Ende konnten die Deutschen aber auch hier mit 1,5 Sekunden Vorsprung als Erste ins Ziel einfahren. „Ein Riesentraum geht in Erfüllung. Das Rennen lief gut. Wir haben uns vertraut und sind über die Strecke immer besser gerudert,“ so Charlotte Reinhardt.

Veröffentlicht
Dienstag
30. Mai 2017
13.07 Uhr
Von
Tabea Steinhauer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Frau in schwarzem Blazer steht lachend an einem Fenster
Universiade 2025

„Wir schreiben Sportgeschichte“

Spitzensport: Zum Abschluss trug sich die Olympiasiegerin in das Gästebuch der RUB ein.
Noch ein Titel

Laura Nolte ist zweifache Europameisterin

Fußballprofi Simon Zoller wird auf dem Laufband getestet, die Sportwissenschaftler Nicola Volk und Marius Kirmse schauen auf die Werte.
Leistungsdiagnostik

Fußballer unter Corona-Bedingungen getestet

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt