Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ruderer bei der Siegesfeier
So sehen Sieger aus: Das Team des Deutschlandachters mit den RUB-Studenten Malte Jakschik (oben links), Jakob Schneider (oben Zweiter von links), Martin Sauer (Mitte links), Johannes Weißenfeld (Mitte rechts).
© Detlev Seyb
Rudern

Sieg im Rekordtempo

Der Deutschlandachter hat die Weltbestzeit geknackt.

Beim Weltcup im polnischen Posen hat der Deutschlandachter im Finale eine Weltbestzeit von 5:18,68 Minuten erreicht und den ersten Platz belegt. Mit einem großen Vorsprung haben die deutschen Ruderer das Boot Neuseelands und das des Olympiasiegers Großbritannien hinter sich gelassen. Zum Erfolg trugen maßgeblich auch die RUB-Studenten Jakob Schneider, Martin Sauer, Johannes Weißenfeld sowie Malte Jakschik bei.

Bereits auf der Streckenhälfte lag der Deutschlandachter eine Bootslänge vor den anderen Teams. Die Ruderer aus Deutschland unterboten in dem Rennen die bisherige Weltbestzeit um beachtliche 67 Hundertstelsekunden. Somit war das Rennen in Posen das schnellste aller Zeiten über die olympische 2.000-Meter-Distanz. Die Ruderer setzen damit ihren Erfolg aus der Europameisterschaft fort.

Rekordsieg in 5:18,68 Minuten: So schnell ist noch kein Ruderboot auf der 2.000-Meter-Distanz gewesen.
© Detlev Seyb
Angeklickt
  • RUB als Partnerhochschule des Spitzensports
Veröffentlicht
Montag
19. Juni 2017
14.05 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Spitzensport: Zum Abschluss trug sich die Olympiasiegerin in das Gästebuch der RUB ein.
Noch ein Titel

Laura Nolte ist zweifache Europameisterin

Catherine Heymans aus Edinburgh forscht mit einem hochdotierten Preis als Gastwissenschaftlerin an der RUB.
Ranking

Vier Bochumer Forschende gehören zu den meistzitierten der Welt

Gruppenfoto
IT-Sicherheit

HGI-Team gewinnt den 1. Platz des 9. Deutschen IT-Sicherheitspreises

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt