Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt einer etwa 50-jährigen Frau
Verena Liebers schreibt über ihre sportlichen Aktivitäten.
© RUB, Nelle
Sportbuch

Die etwas anderen Ultras

Verena Liebers schreibt über extreme Extremsportler – und damit auch über sich selbst.

Dr. Verena Liebers arbeitet am RUB-Institut für Prävention und Arbeitsmedizin. Dort untersucht die Biologin unter anderem Blut- oder Raumluftproben. In ihrer Freizeit treibt sie Sport, sehr viel Sport, und sie schreibt: Romane, Erzählungen, aber auch darüber, wie sie Sport treibt. Ihr aktuelles Sportbuch ist im März 2018 im Klartext-Verlag erschienen.

Nicht unter 100 Kilometer

Ihre Art, Sport zu machen, ist extrem. Einige der Leute, mit denen sie zu tun hat, nennen sich „Ultras“, zünden aber keine Bengalos im Fußballstadion, sondern laufen. Ein Marathon, so Liebers, sehen diese Ultras nur „als Training für die eigentlichen Distanzen“ an. Das beginnt dann ab 100 Kilometer – am Stück, versteht sich. Zwischendurch kann es auch mal ein Triathlon sein.

In diese Welt gehört Verena Liebers, und aus dieser Welt erzählt sie in ihrem neuen Buch – humorvoll und anschaulich. Rund 30 kleine Episoden hat sie geschrieben, voller langer Läufe, vieler Anekdoten am Rande und mit Leidenschaft für Sport und Leben.

Originalveröffentlichung

Verena Liebers: „Vom Abenteuer, 100 Kilometer zu laufen“, Klartext-Verlag, Essen 2018, 224 Seiten, ISBN 978-3-8375-1877-1

Schön ist auch die Geschichte neben der Geschichte. Der Verlag, bei dem Verena Liebers bislang ihre Sportbücher veröffentlichte, musste leider dichtmachen. Also suchte die Autorin einen neuen Verlag. Um beim in Sachen Ruhrgebietsthemen versierten Klartext-Verlag bessere Chancen zu haben, nannte sie ihr Manuskript um in „Vom Abenteuer, 100 Kilometer an der Ruhr zu laufen“. Dann kam es natürlich, wie es in diesen Fällen zu kommen pflegt: Der Verlag war begeistert. Von allem. Außer vom etwas langen Titel. Ob es nicht auch ohne „an der Ruhr“ ginge. Es ging.

Angeklickt
  • Verena Liebers liest in den nächsten Monaten regelmäßig aus ihrem neuen Buch
Veröffentlicht
Donnerstag
12. April 2018
10.00 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 17. April 2018 in Rubens Nr. 244 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Portraitfoto des RUB-Studenten Daniel Schachtsieck.
Abschlussarbeit

Student erforscht virtuelle Vertriebswelten

Das Gebäude der Universitätsbibliothek Bochum bei Sonnenschein
Öffnungszeiten und mehr

So spart die Universitätsbibliothek Energie

Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt