So sieht die Fackel aus.

© Rhine-Ruhr 2025

World University Games Eine Fackel zieht hinaus in die Welt

Am 8. Mai wird dieses Symbol des großen Sportevents im Rhein-Ruhrgebiet den Campus der Ruhr-Universität erreichen.

Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten heraus. Diesmal ist es der Schatten einer aufwändig gestalteten Fackel. Sie symbolisiert die World University Games (WUG). Die frühere „Universiade“ findet bekanntlich vom 16. bis 27. Juli 2025 in Bochum, Duisburg, Essen, Hagen, Mülheim und Berlin statt. Besagte Fackel wurde Ende Januar bei der Winterversion der WUG in Turin entzündet und wird nun von vielen Menschen nacheinander an die sechs Schauplätze der Veranstaltung gebracht. Den Campus der Ruhr-Universität wird sie am 8. Mai erreichen. Bitte schon mal diesen spannenden Termin vormerken.

Webseite mit allen Infos

Wir werden darüber im Newsportal berichten, genau wie über die anstehende Nominierung des deutschen Perspektivkaders für die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games, wie das Event offiziell heißt. Dann wird es spannend: Wie viele Studierende der Ruhr-Universität gehören dem Kader an und können sich berechtigte Hoffnung auf einen Start in einer der 18 Disziplinen machen? 

Das Newsportal dient dabei nicht (mehr) als einzige Informationsquelle: Seit Ende Januar existiert eine eigene WUG-Webseite mit aktuellen und Hintergrundinfos zum größten Sportevent des Jahres 2025, an dem die Ruhr-Universität maßgeblich beteiligt ist. Herzstück der neuen Seite ist ein FAQ, das alle Fragen rund um die WUN beantwortet – auch, welche Rollen Studierende und Beschäftigte der Ruhr-Universität spielen können, zum Beispiel zuschauen und/oder als Freiwillige helfen.

Besondere Ehre für RUB-Studentin Pia Greiten. Die Ruderin und Olympiamedaillengewinnerin 2024 steht als eine von drei Kandidatinnen zur Wahl für Bochums „Sportlerin des Jahres 2024“. Noch bis zum 28. Februar 2025 kann hier (nach vorheriger Registrierung) abgestimmt werden. Wir drücken Pia Greiten die Daumen.
© DRV, Schurwanz

Wussten Sie schon, dass …

… Studierende die WUG nicht nur als Volunteers unterstützen können? Auch bezahlte Jobs oder Praktika sind möglich: Das Rhine-Ruhr-2025-Team mit Sitz in Düsseldorf schreibt regelmäßig Stellen auf seiner Karriereseite aus. Sprachlich versierte Studierende können darüber hinaus im Einsatzbereich „International Services“ beispielsweise als Attachés eine der 150 internationalen Delegationen begleiten.

Die Fackel

Folgendes schreiben die Verantwortlichen über die Idee hinter der WUG-Fackel: „Die Fackel der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games vereint Tradition und Wandel in perfekter Harmonie. Sie steht symbolisch für die Geschichte und Entwicklung der Rhein-Ruhr-Region und verkörpert die einzigartige Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Als kraftvolles Symbol trägt die Fackel das kulturelle Erbe der Region in sich und wirft zugleich ein Licht auf ihre innovativen Ambitionen. Ihr Design integriert charakteristische Elemente der Region und erzählt die Geschichte ihres Weges – von den Wurzeln im Bergbau, der Industrie und dem Ingenieurwesen hin zu einer postindustriellen, pulsierenden Kulturlandschaft. Die Fackel ist mehr als ein Objekt, sie ist ein leuchtendes Zeichen für den Wandel und die Identität der Rhine-Ruhr-Region.“

Volunteer werden

Wer Volunteer bei den WUG werden möchte, findet neuerdings eine weitere Anlaufstelle an der RUB: RUbea, das erste studentisch geführte Ehrenamtsbüro auf dem Campus. Direkt am Infopoint im Foyer der Universitätsverwaltung können sich Studierende zu möglichen ehrenamtlichen Tätigkeiten, beispielsweise Volunteer-Programme, informieren. 

Mehr dazu in diesem Artikel.

Veröffentlicht

Freitag
14. Februar 2025
09:22 Uhr

Teilen