Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Istanbul
Istanbul wächst rasant und steht für eine moderne, leistungsfähige Türkei.
© Fotolia, wr
Nächste Woche im Blue Square

Asterix auf Ruhrdeutsch, Buddhismus, Istanbul

Megabauprojekte in Istanbul: Befriedigen sie wirklich die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung oder sollen sie die Stadt zum Aushängeschild der modernen Türkei machen?

Dingenskirchen – Asterix auf Ruhrdeutsch

Dienstag, 15. Mai 2018, 19.30 Uhr

Dieses Buch passt zum Ruhrgebiet, denn Dauerbaustellen und den Kampf um gerechte Arbeitsbedingungen kennt man hier seit Langem. Der Referent Hennes Bender kommt aus Bochum, ist großer Asterix-Fan und hat bereits seinen vierten Band mit dem Titel „Dingenskirchen“ ins Ruhrdeutsche übersetzt. Damit eignet er sich bestens, um Galliern und Römern typische Reviersprüche in die Sprechblasen zu legen.

Eintritt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro

Externer Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Hattingen, Reschop Carré 1, 45525 Hattingen

Reihe: Ruhrgeschichten

Buddhismus in Gandhāra

Mittwoch, 16. Mai 2018, 18 Uhr

Die historische Region Gandhāra ist neben dem Ganges-Tal die Heimat des Buddha und der zweite wichtige heilige Ort für Buddhisten. Sie erstreckte sich über den heutigen Nordwesten Pakistans und den Osten Afghanistans – Gegenden, die heute muslimisch geprägt sind. Die buddhistisch geprägte Vergangenheit Gandhāras erläutern die Referentinnen anhand zentraler Kunstwerke. Aus dieser Region kommen die ältesten Darstellungen Buddhas in Menschengestalt.

Reihe: Religionen von Aha bis Zen

Schreibwerkstatt für Kinder

Donnerstag, 17. Mai 2018, 18 Uhr

Die monatliche Schreibwerkstatt im Blue Square gibt Kindern, die Spaß am Schreiben haben, Tipps, um eigene Geschichten zu Papier zu bringen oder ein angefangenes Schreibprojekt zu beenden. Egal ob Gedicht oder Kurzgeschichte: Auf die Wünsche der kleinen Literaten wird individuell eingegangen. Am Ende jeder Sitzung gibt es die Möglichkeit, Schreibprojekte Familien oder Freunden bei einer Lesung vorzustellen. Organisiert wird die Reihe von der studentischen Literaturinitiative „Treibgut“.

Reihe: Schreibwerkstatt für Kinder

Stadtentwicklung Istanbul: Fundamental neoliberal?

Donnerstag, 17. Mai 2018, 18 Uhr

Mit mittlerweile etwa 15 Millionen Menschen ist Istanbul nicht nur die größte Stadt der Türkei, sondern auch die größte Metropole Europas. Das rasante demografische Wachstum wird von städtebaulichen Megaprojekten begleitet – dem Bau des größten Flughafens der Welt, der Anlage eines neuen fast 50 Kilometer langen Kanals zwischen dem Marmarameer und dem Schwarzen Meer, der Untertunnelung und dritten Überbrückung des Bosporus für Schienen- und Straßenverkehr, der Errichtung von zwei Vorstädten für je eine Million Einwohner, der Erneuerung der Innenstadt unter Inkaufnahme der Verdrängung von marginalisierten Bevölkerungsgruppen. Es stellt sich die Frage, welche Interessen hier verfolgt werden: tatsächlich die Befriedigung der infrastrukturellen Bedürfnisse einer wachsenden Metropole? Oder doch eher die Platzierung Istanbuls als Aushängeschild für eine moderne, leistungsfähige Türkei, die Investitionen aus dem arabischen und Touristen aus dem europäischen Raum anzieht? Werden hier wirklich – wie Kritiker sagen – die Bürgerinteressen der Wirtschafts- und Geopolitik geopfert?

Im Vortrag werden Grundzüge der historischen und aktuellen Stadtentwicklung Istanbuls vorgestellt und mit übergeordneten gesellschaftlichen Entwicklungen in Beziehung gesetzt.

Reihe: Mitgereist: Urbane Räume im Wandel

Große Präsentation zum Finale Hörsaal City Klimawandel

Freitag, 18. Mai 2018, 11 Uhr

Satellitenbilder auswerten, eine Alpenexkursion machen und Ideen für den Umgang mit Extremwetter entwickeln – was Bochumer Schülerinnen und Schüler in Sachen Klimaschutz alles unternehmen, zeigen sie im Audimax der Ruhr-Universität Bochum. Dort geht die Veranstaltungsreihe „Hörsaal City: Klimawandel vor der Tür“ mit einer großen, etwa zweistündigen Abschlusspräsentation zu Ende. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Schüler hoffen auf viele Zuhörer.

Lehrkräfte melden den Besuch der Veranstaltung für ihre Klassen bitte bei Belén Daza per E-Mail an. Alle anderen Gäste sind ohne Anmeldung herzlich willkommen.

Reihe: Hörsaal City: Klimawandel vor der Tür

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum.

Veröffentlicht
Mittwoch
9. Mai 2018
09.25 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von Annette Hafner
Waldpolitik

Annette Hafner für dritte Amtszeit berufen

Projektgruppe
Projekt

Forschende analysieren Predigten mit maschineller Unterstützung

WiWi: Kati Krähnert
Wirtschaftswissenschaft

Kati Krähnert sucht Antworten auf dringende Fragen des Klimawandels

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt