Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Auf Karim Fereidoonis Agenda stehen beispielsweise Diversity Studies und Bullying.
Karim Fereidooni eröffnet eine Veranstaltungsreihe in Essen.
© RUB, Marquard
Termin

Talkreihe startet mit RUB-Professor

Die Bildungsinitiative Ruhrfutur lädt zum Gespräch ein.

Prof. Dr. Karim Fereidooni ist einer der ersten Gäste in der neuen Talkreihe der Bildungsinitiative Ruhrfutur. Am 10. Dezember 2018 diskutiert er ab 19 Uhr zusammen mit dem Autoren Aladin El-Mafaalani darüber, welche gesellschaftlichen Effekte die Integration Zugewanderter mit sich bringt.

Diskussionsgrundlage ist Mafaalanis Buch „Das Integrationsparadox. Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt“. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Essen, Burgplatz 1; der Eintritt ist frei.

Weitere Termine geplant

Für die Veranstaltungsreihe Ruhrfutur und Gäste sind weitere Termine geplant, zu denen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Kunst und Kultur eingeladen werden. Die einzelnen Termine sollen sich rund um die Themen Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit im Ruhrgebiet drehen.

Veröffentlicht
Montag
3. Dezember 2018
09.15 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Talkrunde in der Bochumer Rotunde
Rückblick

Serhij Zhadan sprach und sang in der Rotunde

Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt