Philosophie und Psychologie
Warum haben wir eigentlich ein Bewusstsein?
Welchen evolutionären Vorteil haben wir durch unser Bewusstsein? Und was können wir darüber aus der Beobachtung von Vögeln lernen? Dazu haben Forschende der Ruhr-Universität zwei Beiträge veröffentlicht.
Obwohl die wissenschaftliche Erforschung des Bewusstseins in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen Boom erlebt hat, bleibt eine zentrale Frage unbeantwortet: Was ist die Funktion des Bewusstseins? Warum hat es sich überhaupt entwickelt? Die Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für das Verständnis, warum einige Spezies (wie unsere) bewusst wurden, während andere (wie Eichen) dies nicht wurden. Der Blick auf das Gehirn der Vögel belegt darüber hinaus, dass die Evolution auch bei unterschiedlicher Architektur ähnliche funktionale Lösungen hervorbringen kann. Über ihre Erkenntnisse dazu berichten die Arbeitsgruppen der Ruhr-Universität Bochum von Prof. Dr. Albert Newen und Prof. Dr. Onur Güntürkün in einer aktuellen Sonderausgabe der Zeitschrift „Philosophical Transactions of the Royal Society B“ vom 13. November 2025.