Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Maschinenhalle
Die Industrialisierung veränderte das Leben der Menschen komplett.
© Fotolia, buhanoskiy
Programm im Blue Square

Als die Maschinen die Welt eroberten

So dachte Literat Theodor Fontane über die Industrialisierung.

Vortrag: Theodor Fontane und die industrielle Moderne

Montag, 2. September 2019, 18 Uhr

Fontanes Romane prangern nicht nur die bürgerlichen Moralvorstellungen seiner Zeit an, sondern reflektieren auch, wie sich die Gesellschaft seit der Industrialisierung gewandelt hat: Wachsende Produktion, neue Technologien, die Macht des Kapitals – und mit all dem eine neue Krisenhaftigkeit und neue Ängste.

Fontane war kontinuierlich mit der Frage beschäftigt, wie sich solche übergreifenden Dynamiken in einen Roman hineinziehen und erzählen lassen. Seine Antworten auf diese Frage führen von jugendlichen Arbeiten, in denen er in die Gewölbe der Industrie selbst hinabsteigt, bis hin zu seinem letzten Roman „Der Stechlin“.

Referent: Dr. Till Breyer, Germanistisches Institut, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Alle Jubeljahre – Erinnerung an bedeutende Persönlichkeiten

Vortrag: Was erklärt Physik?

Donnerstag, 5. September 2019, 18 Uhr

Was erwarten wir von einer physikalischen Theorie? Welche Ansprüche stellen wir an ihre Genauigkeit oder sogar ihre Wahrheit? Wie kommt man von Experimenten und Messungen zu einer Beurteilung der Qualität einer Theorie? Und, umgekehrt, was lässt sich aus einer Theorie ableiten, bei der Lösung welcher Frage hilft sie eigentlich?

Ausgehend von der Aufzeichnung und Analyse der großen Datenmengen, die in modernen Experimenten der Grundlagenforschung in der Astrophysik und Teilchenphysik erhoben werden, versuchen wir eine moderne Antwort auf Kants Frage: „Was können wir wissen?“ zu finden.

Referent: Prof. Dr. Dr. Wolfgang Rhode, Technische Universität Dortmund

Veranstaltungsreihe: Neue Fenster zum Universum: Wie Physik der Gesellschaft nutzt

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Donnerstag
29. August 2019
08.58 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Student und Studentin stehen nebeneinander.
Iran

Zwischen Trauer und Mut

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt