Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Szenenbild
Szenenbild aus dem Stück „Drei mal Leben“
© Julian Baumann
Theater

Gut beraten zu den Sternen

Für ein Stück von Yasmina Reza hat sich das Schauspielhaus in der RUB-Astronomie informiert.

Das Theaterstück „Drei mal Leben“ spielt den gemeinsamen Abend zweier Astrophysiker und ihrer Ehefrauen dreimal durch. Die Bedeutung wissenschaftlicher Publikationen und die damit verbundenen Karriereperspektiven geben den äußeren Anlass für die Diskussionen, die in den drei Versionen sehr unterschiedlich verlaufen.

Besuch am 100-Meter-Radioteleskop Effelsberg

Zum wissenschaftlichen Hintergrund wurde das Ensemble vom Team des RUB-Lehrstuhls für Astronomie beraten. „Um einen Eindruck von der praktischen Arbeit in der Astronomie und Astrophysik zu erhalten, gab es zum Beispiel einen gemeinsamen Besuch am 100-Meter-Radioteleskop Effelsberg des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in der Eifel“, erzählt Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar. „Die im Stück erwähnte wissenschaftliche Frage nach der Elliptizität der Dunklen Materie-Halos von Galaxien ist durchaus ein Thema am Astronomischen Institut der RUB.“

Die Autorin des Stücks Yasmina Reza ist durch ihr auch verfilmtes Stück „Gott des Gemetzels“ bekannt geworden. Das Schauspielhaus zeigt „Drei mal Leben“ mehrfach online, das erste Mal am Samstag, 20. Februar 2021.

Angeklickt
  • Infos auf der Webseite des Schauspielhauses
Veröffentlicht
Donnerstag
18. Februar 2021
11.31 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Theater: Vier Studentinnen
Theater

Die Studiobühne kehrt zurück

Julia Beine
Literaturwissenschaft

Feministische Theaterproduktion von 1884 entdeckt

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt