Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Blumenbeet
Blumenbeete gibt es schon auf dem Campus, aber wie kann Europa grüner werden? Das ist Thema der Vortragsreihe zur Europawoche.
© RUB, Marquard
Europawoche

Neues aktiv mitgestalten

Der Masterstudiengang European Culture and Economy ist mit einer virtuellen Vortragsreihe Teil der Europawoche Anfang Mai 2021.

Mit einer digitalen Vortragsreihe nimmt der RUB-Studiengang European Culture and Economy (ECUE) an der Europawoche vom 3. bis 7. Mai 2021 teil. „Europa grüner machen: Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft durch Politik, Wirtschaft, Universitäten und Bürger:innen“ ist eine öffentliche Vortragsreihe. Vorgesehen sind jeweils zwei Vorträge pro Tag mit Diskussion zwischen 16 und 20 Uhr. Expertinnen und Experten sowie Engagierte aus unterschiedlichen Disziplinen, aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft möchten bei der Reihe einen Ideenaustausch anregen. Die Vorträge sollen Diskussionen hervorbringen und somit einen Anstoß für Zusammenarbeit in zukünftigen Projekten sein und den Blick über den Tellerrand ermöglichen.

Über die Grenzen der RUB hinaus

Schon im Mai 2019 hat der Studiengang ECUE zum ersten Mal am NRW-Wettbewerb zur Europawoche teilgenommen. Bedingt durch die Pandemie wurde die Veranstaltung für 2021 digital organisiert – und das hat weitere Vorteile. „Das Format der Veranstaltung haben wir gewählt, da wir ein möglichst großes und heterogenes Publikum ansprechen wollen. Auch über die Grenzen des Ruhrgebiets hinweg. Aus den drei Rahmenthemen des NRW-Wettbewerbs 2021 haben wir ‚Europa grüner machen‘ ausgewählt, da wir der Meinung sind, dass Klima- und Energiepolitik, die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf unseren Alltag vor Ort die wichtigsten und dringlichsten Querschnittsthemen in der EU und Europa sind“, sagt Studiengangkoordinator Marcus Reinecke.

Aktiv gemeinsam mitgestalten

Die Veranstaltung wird von der Geschäftsstelle des Masterstudiengangs ECUE in Kooperation mit einer Gruppe Studierender des Studiengangs durchgeführt. „Im Studiengang ECUE ist es wichtig, europäische Themen nicht nur im Studium zu vermitteln, sondern sich auch außerhalb der RUB mit Europa und der EU auseinanderzusetzen – und somit einen kleinen Beitrag für wichtige Diskurse außerhalb der Universität zu leisten. Der Tenor der Veranstaltung soll für ein gemeinsames Europa werben und ein Bewusstsein für ein aktives Mitgestalten schaffen“, erklärt Reinecke.

Mitmachen

Die Vortragsreihe ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist lediglich eine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen zum Programm der Veranstaltung und zur Teilnahme sind ab dem 8. April 2021 auf der Webseite des Masterstudiengangs ECUE zu finden.

Veröffentlicht
Dienstag
6. April 2021
09.13 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Laptops
Interview

„Man ist immer auf der Höhe der Zeit, was die Forschung betrifft“

Finger deutet auf Globus auf China
EU-Programm

Ein Jean-Monnet-Exzellenzzentrum für Bochum

Rektor Axel Schölmerich unterschreibt das Mission Statement für die RUB.
Netzwerk UNIC

RUB ist „European University“

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt