Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Flaggen auf dem Forum
Was bedeuten Europa und der Hochschulverbund UNIC für die Ruhr-Universität?
© RUB, Kramer
Veranstaltungen

Wieviel Europa steckt in der Ruhr-Universität?

Das soll auf einer Podiumsdiskussion geklärt werden. Doch die Woche der Europäischen Hochschulen wartet noch mit weiteren Highlights auf.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist seit 2020 Teil der Europäischen Hochschule „UNIC – European University of Post-Industriel Cities“. Mit diesem Verbund will sie Mobilität – insbesondere von Studierenden, aber auch von Beschäftigten – fördern, Lehre international kooperativ gestalten und die Verbundforschung stärken. Trotz oder gerade wegen dieses Kontextes stellt sich die Frage: Was bedeutet Europa für die Ruhr-Universität? Will, kann oder soll sie noch europäischer werden?

Über diese und andere Fragen diskutieren am 13. Mai 2022 zwischen 11 und 12 Uhr:

  • Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität
  • Prof. Dr. Francesca di Mare, Fakultät für Maschinenbau der RUB
  • Mathias Reckmann, UNIC-Projektmanager, University College Cork, UNIC-Partner
  • Lisa Methling, Stadt Bochum, Referentin für politische Vernetzung und Internationales
  • Nina Habecke, UNIC-Studierendenvertreterin
  • Moderation: Yazgi Yilmaz, UNIC-Studierendenvertreterin

Interessierte können sich hier anmelden und erhalten anschließend die Zugangsdaten. Das Podiumsgespräch ist Teil der UNIC-Woche an der Ruhr-Universität und findet im Rahmen der Woche der Europäischen Hochschulen des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) statt. Die Woche lädt dazu ein, die UNIC-Allianz, aber auch andere Europäische Hochschulen mit deutscher Beteiligung näher kennenzulernen

Weitere Veranstaltungen

Folgende weitere Veranstaltungen sind in der Woche der Europäischen Hochschulen und darüber hinaus an der RUB geplant:

  • 5. Mai, 13 Uhr, online, UNIC Teacher Training on Virtual Exchange; für Lehrende
  • 8.-10. Mai, Präsenz, „UNIC Run Challenge“, für Studierende, Beschäftigte, Lehrende, Alumni, Bürger der acht UNIC-Hochschulstandorte
  • 9. Mai, 18 Uhr, online, „UNICafé Lingua x Aurora“, für Studierende der Allianzen UNIC und Aurora
  • 16.-25. Mai, 16 Uhr, Online, International Co-Teaching, für Lehrende
  • 24. Mai, 16 Uhr, Präsenz, UNIC Pop-up CityLab „Religiöse und kulturelle Vielfalt in der Stadtgesellschaft – Gemeinsamkeiten, Bedarfe und Erfolge“, für alle Interessierten
Veröffentlicht
Donnerstag
5. Mai 2022
09.31 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Luftbild der Ruhr-Universität Bochum
Energie

Was die RUB aus der Energiekrise gelernt hat

Blick auf die volle Unibrücke
Studie

Wie es den RUB-Studierenden geht

Rektor Martin Paul (links) und Axel Schölmerich enthüllen die Büste im Foyer des Audimax.
Rektorbüste im Audimax

Die Riege ist wieder komplett

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträt Mortimer Gierthmühlen
Medizin

Mortimer Gierthmühlen stimuliert Nerven gegen Fatigue

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt