Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Sportkurs
Es darf wieder gemeinsam trainiert werden, solange die Corona-Fallzahlen es zulassen.
© RUB, Marquard
Buchungsstart

Der Hochschulsport ist zurück

Das Ferienprogramm wartet mit über 50 Sportarten in Präsenz und digital auf. Die Buchung startet ab sofort.

Die Übungsleitenden scharren schon mit den Füßen: Dank niedriger Inzidenzen hofft der Hochschulsport der RUB auf ein uneingeschränktes Sommersemesterferienprogramm. Die Buchung für alle Unifit- und Kursangebote startet am 21. Juli 2021 um 9 Uhr. Ganz neu ist die Calisthenicsanlage mitten auf dem Campus. Ihre Nutzung kann man ebenfalls erlernen. Alle Infos und Buchungsmöglichkeiten sind online.

Kursangebot in Präsenz und digital

Sämtliche buchbaren Angebote sind im Internet von A bis Z gelistet. Neben Präsenzangeboten gibt es auch weiterhin zahlreiche Online-Angebote. Wichtig für Präsenzkurse und die Nutzung der Sportanlagen ist natürlich weiterhin die Einhaltung der Corona-Regeln. Sollten die Inzidenzen steigen, gibt es auch im Hochschulsport Anpassungen.

Unifit

Das Fitnessstudio Unifit hat seit Mitte Juni 2021 wieder geöffnet. Besonders gefragt sind die Starttrainings, die für Neulinge und Wiedereinsteiger konzipiert sind. Die Teilnahme ermöglicht anschließend die Buchung des Sonderangebots „Aktion 10“: einen Montag freies Training ab 10 Euro. Alle Angebote sind online.

Gesundheitskurse

Für alle Beschäftigten der RUB sind Live-Online-Kurse im Angebot, die während der Dienstzeit besucht werden können und als Arbeitszeit angerechnet werden können. Sie sind darauf ausgerichtet, Leute in Bewegung zu bringen, die viel im Sitzen arbeiten oder auch während der Pandemie wenig Bewegung hatten. Sie finden in Kleingruppen mit 15 Teilnehmenden statt. Infos gibt es online.

Veröffentlicht
Mittwoch
21. Juli 2021
09.43 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Fitnesstudio Unifit der RUB in der Bochumer Innenstadt
Wintersemester

Auf zu den Sportkursen und ins Fitnessstudio!

Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

Gruppenbild
Prädikat

Unifit erreicht die erste Zertifikatsstufe zum sicheren Fitnessstudio

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt