Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Plakat zur neuen Ausstellung. Verwendet wurde eine Aufnahme von Mathieu Miannay mit einer Fotografie von Arno Gisinger aus dem Werk Konstellation Benjamin, 2005-2009.
    © Mathieu Miannay
  • Ein weiteres Motiv aus dem Werk Konstellation Benjamin, 2005-2009, von Arno Gisinger. Gut zu lesen sind hier, wie auch im folgenden Bild, die Sätze, die Benjamin geschrieben hat, in diesem Fall an Max Horkheimer.
    © Arno Gisinger
  • Auch dieses Foto gehört zum Werk Konstellation Benjamin, 2005-2009, von Arno Gisinger. Hier schreibt Walter Benjamin an Theodor Adorno.
    © Arno Gisinger
  /  
Fotografie

Neue Ausstellung in den Kunstsammlungen

Präsentiert werden Werke von Arno Gisinger. Die Eröffnung findet am 10. November statt.

Am 10. November 2021 wird in den Kunstsammlungen der RUB eine neue Ausstellung eröffnet. Zu sehen ist dort bis zum 22. Mai 2022 Arno Gisingers fotohistoriografische Arbeit „History Matters / Konstellation Benjamin“. Im Wissen um die Kunst- und Medientheorie des berühmten Philosophen und Kulturkritikers Walter Benjamin reflektiert der Fotograf in dieser Installation mit verschiedenen Motiven die Möglichkeiten der Darstellbarkeit von Geschichte im Medium der Fotografie und in einem Zusammenspiel von Bild und Text.

Arno Gisinger installiert seine Arbeit unmittelbar vor Ort im Dialog mit der Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, mit Werken und Werkgruppen, die auf Geschichte rekurrieren und deren Darstellbarkeit künstlerisch reflektieren. Es handelt sich um Installationen von Christian Boltanski, Jochen Gerz und Elisabeth Neudörfl, Werkgruppen von Thomas Ruff und Thomas Struth sowie Arbeiten von Philipp Goldbach, Bruce Nauman, Gerhard Richter und Luc Tuymans.

Über die Kunstsammlungen der RUB

Den Grundstock der Kunstsammlungen der RUB legten Privatsammler. Albert Schulze-Vellinghausen vermachte der Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst Ende der 1960er-Jahre ein großes Konvolut hochkarätiger Kunstwerke. Er forderte einen Ausstellungsort in der Universität und die Fortschreibung der Sammlung in die Zukunft. Neuerwerbungen und Schenkungen von Künstlerinnen und Künstlern sowie von engagierten Bürgerinnen und Bürgern haben seitdem den kontinuierlichen Ausbau ermöglicht. Die Kunstsammlungen sind dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht
Mittwoch
10. November 2021
09.33 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Blick ins Museum unter Tage, hier zu sehen ist die Ausstellung Weltsichten
Situation Kunst

Museum unter Tage öffnet wieder

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt