Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • In der Ausstellung gibt es klassische Gestecke mit roten Kerzen,...
    © RUB, Marquard
  • ... Kränze mit Moos oder ...
    © RUB, Marquard
  • ... bunt verspielte Gestecke zu sehen.
    © RUB, Marquard
  /  
Ausstellung

Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft

Im Botanischen Garten ist die Stimmung adventlich.

Auszubildende des Botanischen Gartens zeigen in einer Ausstellung, wie unterschiedlich adventliche Dekoration aussehen kann. Dabei stellen sie ihr floristisches Geschick unter Beweis. Angeleitet wurden sie dafür von Gärtnerin Anke Leitner.

Besucherinnen und Besucher können sich die Ergebnisse in den Pavillons gegenüber vom Beckmannshof noch bis zum 3. Januar 2022 ansehen. Der Eintritt ist frei.

Die Auszubildenden Lou Grätsch, Aron Kirchhoff und Leon Rajski (von links) präsentieren in der Ausstellung ihre Adventsgestecke.
© RUB, Marquard
Öffnungszeiten Botanischer Garten

Der Garten ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Die Schauhäuser bleiben wegen Corona bis auf Weiteres noch geschlossen. Am 24. und 31. Dezember 2021 sowie bei Sturm oder Schnee- und Eisglätte bleibt der Garten geschlossen.

Veröffentlicht
Mittwoch
1. Dezember 2021
09.17 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Fotokunst: Leeres Schaufenster in der DDR
Ausstellung

Innere Angelegenheiten

Gruppenbild
Prädikat

Unifit erreicht die erste Zertifikatsstufe zum sicheren Fitnessstudio

Blick ins Museum unter Tage, hier zu sehen ist die Ausstellung Weltsichten
Situation Kunst

Museum unter Tage öffnet wieder

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt