Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Wissenschaftsjahr Unser Universum: Porträt Dr. Hubert Zitt
Dr. Hubert Zitt hat Elektrotechnik studiert und arbeitet als Dozent im Studiengang Informatik an der Hochschule Kaiserslautern.
© Thomas Brückl
Wissenschaftsjahr

Star Trek und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Mit einem Vortrag von Hubert Zitt beteiligt sich die Universitätsbibliothek am Wissenschaftsjahr „Unser Universum“.

Die Universitätsbibliothek (UB) der Ruhr-Universität beteiligt sich mit einem Vortrag am Wissenschaftsjahr 2023 „Unser Universum“. Am 8. Mai kommt der Star-Trek-Experte Hubert Zitt ins Schreibcafé der UB, ab 18 Uhr spricht er über „Star Trek und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz“. Die Live-Veranstaltung wird darüber hinaus per Stream in andere Räume der UB übertragen; Anmeldungen sind hier möglich.

Star Trek präsentiert von Anfang an technische Visionen, die zum Zeitpunkt der Produktion reine Science-Fiction waren. Vieles davon ist mittlerweile Realität geworden. Wir können heute mit Computern reden, Universalübersetzer werden von Jahr zu Jahr besser. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine große Rolle. Wie realistisch ist es, dass es in naher Zukunft einen Androiden wie den in Star Trek gezeigten Mr. Data geben wird? In der realen Welt sind Künstliche Intelligenzen auf dem Vormarsch und wir dürfen gespannt sein, wie sich diese entwickeln werden. Hubert Zitt zeigt die Entwicklungsstufen von Intelligenzbildung bei Menschen und Maschinen auf und geht auf den Einfluss der technischen Entwicklung auf unser Leben ein. Hierbei werden auch Themen wie Industrie 4.0, das Internet der Dinge, digitale Assistenzsysteme und ähnliches aufgegriffen.

Unterhaltsame Mischung

Zudem geht es in Zitts Vortrag darum, wie Roboter selbstständig lernen können, ob Künstliche Intelligenzen Emotionen empfinden könnten und ob sie in der Lage sein werden, Gestik und Mimik zu interpretieren oder gar nachzuahmen. Der Vortrag ist eine unterhaltsame Mischung aus Filmausschnitten und Informationen über den Stand von Wissenschaft und Technik auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Frage- und Diskussionsrunde.

Wissenschaftsjahr

„Unser Universum“ lautet das Motto des Wissenschaftsjahres 2023. Auch die Ruhr-Universität beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen. In Bochum laufen sie unter dem Titel „Bochum zwischen Himmel und Erde“. Bei der „Woche des Universums“ werden die Planeten unseres Sonnensystems in der Innenstadt präsentiert. Von Januar bis Dezember haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, in die Welt des Universums einzutauchen. Angeboten werden Workshops, Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen, künstlerische Veranstaltungen und auch musikalische Darbietungen.

Veröffentlicht
Montag
17. April 2023
09.38 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Maximilian Bertamini und Lisa Cohen vor dem Deutschen Bergbaumuseum
Neue Veranstaltungsreihe

Reden wir über die Welt von morgen

Zwei Menschen laufen Arm in Arm unter Bäumen her
Chillout-Event

Ein Sommerabend auf dem Campus

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt