Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Tafel auf der Rassismus geschrieben steht.
Die UNIC CityLabs finden regelmäßig statt und haben sich in der Vergangenheit unter anderem dem Thema Bildungsgerechtigkeit in Bochum gewidmet.
© RUB, Marquard
UNIC CityLab

Zum Umgang mit Vielfalt und Rassismus

Was können Institutionen gegen Rassismus tun? Beim UNIC CityLab am 10. August sind alle Interessierten eingeladen, mögliche Wege zu diskutieren.

Jeden Tag erfahren Menschen in Deutschland immer noch Rassismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Was Unternehmen, Organisationen und die öffentliche Verwaltung dagegen tun können und wie sie Vielfalt fördern, soll am 10. August 2023 ab 16 Uhr beim bisher größten „UNIC CityLab“ diskutiert werden. Die Ruhr-Universität Bochum, die Stadt Bochum und die Hochschulgruppe Amnesty International laden alle Interessierten aus der Bochumer Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zum Dialog in die Rotunde Bochum ein.

Vielfalt mehr Raum geben

Unternehmen, Organisationen und Vereine sind ein Spiegelbild der Gesellschaft. Hier treffen Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Lebensläufen sowie Positionen aufeinander. Beim UNIC CityLab zum Thema „Diversität und Rassismus“ sollen nicht nur die verschiedenen Formen der Diskriminierung besprochen werden, auch mögliche Gegenmaßnahmen sind Teil der Diskussion. Institutionen gehen dabei vielfältige Wege: von der Einrichtung einer Beschwerdestelle für betroffene Beschäftigte bis hin zu Safer Spaces für Menschen mit Rassismuserfahrung.

Was sind UNIC CityLabs?

Die UNIC CityLabs sind physische und virtuelle Diskussionsräume, die regelmäßig Menschen zum Dialog einladen. Gemeinsam versuchen unterschiedliche Interessensgruppen, wie Bürgerinnen und Bürger, einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen in postindustriellen Städten zu leisten.

Die CityLabs sind Teil des europäischen Hochschulkonsortiums „UNIC – European University of Post-Industrial Cities“. Zu UNIC gehören neben der RUB die Universitäten aus Bilbao, Cork, Istanbul, Liège, Łódź, Malmö, Oulu, Rotterdam und Zagreb.

Gemeinsam Ideen entwickeln

Was gerade Institutionen gegen Rassismus tun können, diskutiert unter anderem Dr. Karim Fereidooni, Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum, im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Auch drei Werkstattgespräche sind Teil der Veranstaltung. Hier soll es um die Sichtbarmachung von Privilegien, Empowerment und Safer Spaces sowie Antidiskriminierungspolitik in Institutionen gehen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu diesen Themen einzubringen und auszutauschen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund der beschränkten Raumkapazitäten in der Rotunde nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Anmeldung erfolgt online.

Angeklickt
  • Weitere Informationen und das Programm gibt es hier.

 

Veröffentlicht
Dienstag
18. Juli 2023
09.54 Uhr
Von
Jessica Siegel
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Impression der Ausstellungsräume
ToleranzRäume

Pop-up-Ausstellung kommt nach Bochum

Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Bochumer Schauspielhaus erleuchtet am Abend
Psycho Slam

Ein Abend zum Vergessen, an den man sich erinnert

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt