Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt
Seine Expertise ist unter anderem beim Bundesverkehrsministerium gefragt: Markus König
© RUB, Marquard
Auszeichnung

Bauindustrie ehrt RUB-Ingenieur Markus König

Seit fast 20 Jahren wirkt der Bochumer Forscher bei der Digitalisierung des Bauwesens mit.

Ingenieur Prof. Dr. Markus König von der RUB ist mit dem Preis der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen geehrt worden. Der Verband würdigte damit Königs Verdienste bei der Entwicklung und Einführung des digitalen Bauens in Deutschland, sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Die Auszeichnung nahm der Wissenschaftler am 15. März 2017 in Hannover entgegen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Durch das sogenannte Building Information Modeling (BIM) können Bauwerke virtuell geplant werden, bevor sie real entstehen. So lässt sich der gesamte Prozess effizient umsetzen, und unerwartete Kostenexplosionen können vermieden werden. Markus König, Leiter des Bochumer Lehrstuhls für Informatik im Bauwesen, lieferte eine entscheidende wissenschaftliche Grundlage für die digitalen Modelle. Sie erlaubt, alle relevanten Informationen aus dem gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks konsistent zu erfassen, zu verknüpfen und zu verwalten – und dabei eine transparente Kommunikation zwischen allen am Bau Beteiligten zu ermöglichen.

Verdienste im Bereich digitales Bauen

König beschäftigt sich seit 19 Jahren mit dem Building Information Modeling. Im Jahr 2015 entwickelte er im Auftrag der Initiative „Planen Bauen 4.0“ den Stufenplan Digitales Planen und Bauen mit, mit dem das Bundesverkehrsministerium BIM in Deutschland einführen möchte. Aktuell ist er im Rahmen des Projekts BIM-4-Infra auch für die Umsetzung des Stufenplans mit verantwortlich. Seit drei Jahren begleitet Markus König federführend BIM-Pilotprojekte des Verkehrsministeriums, etwa den Bau des Rastatter Eisenbahntunnels.

Zur Person

Markus König studierte Bauingenieurwesen an der Universität Hannover, wo er 2003 promovierte. 2008 nahm er eine Professur an der Bauhaus-Universität Weimar an. Seit 2009 hat er an der RUB den Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen inne.

Zwischen 2012 und 2016 war König Vorsitzender des Arbeitskreises Bauinformatik und veröffentlichte in diesem Rahmen das erste nationale BIM-Curriculum für deutsche Universitäten. Es enthält die wichtigsten Lehrinhalte, um Kompetenzen im Bereich des Building Information Modeling zu erwerben, die in den Studiengängen des Bauwesens auf dem Lehrplan stehen sollten.

Zum Preis

Der Preis wurde erstmals 1985 verliehen. Seither werden damit jährlich besondere Verdienste um das Bauwesen in Niedersachsen und Bremen gewürdigt.

Veröffentlicht
Freitag
17. März 2017
12.38 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Markus König
Auszeichnung

Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille

Annette Hafner
Zweite Amtszeit

Den Wald nachhaltig bewirtschaften

Jürgen Schnell an der RUB: Am 7. Februar 2020 wurde seine Ehrenpromotion im Veranstaltungszentrum gefeiert.
Ehrenpromotion

Wissenschaftler mit Vorbildcharakter

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

<div>
	Fünftklässlerin Sara kann dank der Spende endlich am Online-Unterricht ihrer Schule teilnehmen.</div>
Ehrenamt

Fit fürs Homeschooling

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt