Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mann hält Rede, anderer Mann filmt mit Smartphone
Bild im Bild: Walton T. Roth während seines Festvortrags, den er auf Deutsch hielt
© RUB, Marquard
Auszeichnung

Ehrendoktortitel für amerikanischen Psychologen

Für seine bahnbrechenden Erkenntnisse zu Schizophrenie und Angststörungen ehrt die Fakultät für Psychologie Walton T. Roth.

Prof. Dr. Walton T. Roth hat als einer der ersten Wissenschaftler psychische Störungen mithilfe psychophysiologischer Methoden untersucht. Für sein Lebenswerk zeichnete ihn die Fakultät für Psychologie der RUB mit der Ehrendoktorwürde aus. Verliehen wurde sie am 15. Januar 2018 im Blue Square.

Der 78-jährige Forscher war zuletzt an der Universität Stanford tätig. Zu seinen frühen bahnbrechenden Arbeiten zählen die Studien zur Orientierungsreaktion schizophrener Patienten. In einem zweiten großen Arbeitsschwerpunkt trieb Roth über Jahrzehnte die umfassende psychophysiologische Untersuchung von Patienten mit Angststörungen maßgeblich voran. Dabei kombinierte er sorgfältig kontrollierte Laborexperimente mit ökologisch hoch validen Messungen unter ambulanten Bedingungen. Wegweisend sind auch seine Methodenentwicklungen in der respiratorischen Psychophysiologie, die zu neuen Therapieverfahren bei Angststörungen geführt haben.

Nach der Übergabe der Urkunde: Prodekan Prof. Dr. Jürgen Margraf, Dekanin Prof. Dr. Annette Kluge, Prof. Dr. Walton T. Roth und Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich (von links)
© RUB, Marquard

Gemeinsam mit Paul Insel ist Roth außerdem Autor des in den USA am weitesten verbreiteten Lehrbuchs der Gesundheitswissenschaften („Core Concepts in Health“). Dieses Standardwerk hat seit 1976 in bisher 13 Auflagen und mit einer Reihe von Begleittexten viele Generationen von Collegestudenten in das umfangreiche Feld der Gesundheit eingeführt.

Veröffentlicht
Dienstag
16. Januar 2018
09.13 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Oliver T. Wolf
Akademie

Oliver Wolf ist in der Leopoldina

Onur Güntürkün
Forschungsförderung

Zwei neue ERC Advanced Grants an der RUB

Hans Alves
Psychologie

Hans Alves will wissen, wie wir Fremde beurteilen

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt