Jochen Vollmann ist einer der ausgezeichneten Wissenschaftler.
© Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin

Auszeichnung RUB-Dozenten verbessern die Medizinerausbildung

Ärzte müssen zunehmend wirtschaftlich denken. Wie sich das mit ihrer Arbeit vereinbaren lässt, lernen angehende Ärzte an der RUB bereits im Studium. Für das dazugehörige Projekt gab es nun eine Auszeichnung.

Drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der RUB wurden Ende September 2016 in Bern ausgezeichnet. Sie erhielten den mit 1.000 Euro dotierten Projektpreis zur Weiterentwicklung der Lehre der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung.

Dr. Sabine Salloch, Ina Otte und Prof. Dr. Jochen Vollmann boten im Sommersemester 2015 und im Wintersemester 2015/2016 das von Instudies geförderte Lehrprojekt „Medizin trifft Ökonomie – eine interdisziplinäre Expedition ins Krankenhaus“ an. In Form des forschenden Lernens erarbeiteten die drei darin zusammen mit ihren Studierenden eine offene und reflektierte Auseinandersetzung mit möglichen Spannungen zwischen den traditionellen ärztlichen Aufgaben und neuen ökonomischen Herausforderungen im klinischen Arbeitsalltag.

Ökonomie im Blick behalten

Ärztinnen und Ärzte müssen sich den stetig wandelnden Wechselbeziehungen zwischen medizinischem Ethos, ärztlicher Professionalität und neuen, ökonomisch orientierten Anreizstrukturen im Gesundheitswesen stellen. Diese neue Situation wird bisher nur selten explizit zum Gegenstand von Lehrveranstaltungen des Medizinstudiums gemacht.

Zum jetzt ausgezeichneten Team gehört neben den Bochumern auch Dr. Caroline Ruiner von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund.

Zum Preis

Die Gesellschaft für Medizinische Ausbildung vergibt jedes Jahr einen Projektpreis zur Weiterentwicklung der Lehre. Er zeichnet das große Engagement von Studierenden und jungen Lehrenden aus, die die Ausbildung verbessern, indem sie neue Lehrprojekte entwickeln und implementieren.

Unveröffentlicht

Von

Arne Dessaul

Teilen