Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Die Schul- und Bildungsministerin des Landes NRW, Dorothee Feller.
Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller eröffnete das Talentkolleg in Hagen.
© RUB, Marquard
Talentförderung

Übergänge stärken

Mit der Eröffnung des Talentkollegs in Hagen etabliert die Ruhr-Universität mit Unterstützung des Schulministeriums und der Stadt Hagen einen weiteren Baustein in der Förderung junger Talente im Ruhrgebiet.

Schulministerin Dorothee Feller, Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz und die Prorektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung, Prof. Dr. Isolde Karle, haben am 21. November 2022 das Talentkolleg Ruhr am Standort Hagen eingeweiht. Die erstmalige Kooperation der Stadt Hagen und der Ruhr-Universität Bochum verfolgt ein klares Ziel: Junge Talente bestmöglich auf einen Übergang in eine Ausbildung oder in ein Studium vorzubereiten.

Angeklickt

Alle Informationen zum Kursangebot gibt es auf den Webseiten des Talentkollegs.

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller: „Diese Landesregierung hat sich vorgenommen, jedes Talent zu finden und alle Kinder und Jugendliche nach ihren individuellen Stärken und Potenzialen zu fördern. Dazu wird auch das neue Talentkolleg am Standort Hagen beitragen, das talentierte Jugendliche begleitet und für Orientierung, Qualifikation und Motivation am Schnittpunkt zwischen Schule, Ausbildung und Studium sorgt.“

Dafür bietet das Team des Kollegs Qualifizierungskurse in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik an. Wissenslücken können so individuell bearbeitet werden, außerdem profitieren die Teilnehmenden vom großen Talentförderungs-Netzwerk der Hochschule: Sie erhalten Unterstützung bei der Studiums- oder Ausbildungswahl, Beratung zu Stipendienprogrammen und eine Vorbereitung auf Bewerbungsprozesse.

Alle Angebote des Talentkollegs Ruhr Hagen sind kostenfrei und finden nach der Schule in den Nachmittags- und Abendstunden sowie in den Ferien vor Ort statt. Es wird vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule und Bildung und der Stadt Hagen finanziert. Die Finanzierung in Höhe von 1,5 Millionen Euro läuft bis Ende 2025. Erste Kurse sind bereits im Oktober gestartet.

Pressekontakt

Michaela Wurm
Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 22837
E-Mail: michaela.wurm@rub.de

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Dienstag
22. November 2022
12.18 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Talentscout Christian Maihöfer sitzt auf einer Treppe zusammen mit der Schülerin Wina Ismail.
Talentförderung

„Auch für euch kann ein Studium eine Perspektive sein“

Gruppenbild mit fünf Personen; drei davon unterschreiben im BIldvordergrund die Kooperationsvereinbarung.
Medizin

Gemeinsame kardiovaskuläre und diabetologische Forschung und Lehre

Ministerin Ina Brandes und der Rektor der Ruhr-Universität Bochum, Martin Paul, besichtigen ein Labor auf dem Campus der Technischen Universität Dortmund.
Zuweisung für 2025

Research Alliance Ruhr erhält weitere 48 Millionen Euro

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt