Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Kunstwerk
Plakat zur neuen Ausstellung. Verwendet wurde eine Aufnahme von Mathieu Miannay mit einer Fotografie von Arno Gisinger aus dem Werk Konstellation Benjamin, 2005-2009.
© Mathieu Miannay
Pressetermin

Eröffnung der Ausstellung „History Matters / Konstellation Benjamin“

In den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum werden Werke von Arno Gisinger präsentiert. Zur Eröffnung am 10. November sind die Medien herzlich eingeladen.

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Medien,

wir laden Sie herzlich ein, am 10. November 2021 auf den Campus der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zu kommen. Um 18.30 Uhr wird in den Kunstsammlungen der RUB eine neue Ausstellung eröffnet. Neben dem Künstler Arno Gisinger und der Kuratorin der Ausstellung, Dr. Friederike Wappler, wird auch der neue Rektor der RUB, Prof. Dr. Martin Paul, anwesend sein und ein Grußwort sprechen.

Zu sehen in den Kunstsammlungen ist bis zum 22. Mai 2022 Arno Gisingers fotohistoriografische Arbeit „History Matters / Konstellation Benjamin“. Im Wissen um die Kunst- und Medientheorie des berühmten Philosophen und Kulturkritikers Walter Benjamin reflektiert der Fotograf in einer Installatin mit verschiedenen Motiven die Möglichkeiten der Darstellbarkeit von Geschichte im Medium der Fotografie und in einem Zusammenspiel von Bild und Text. Arno Gisinger installiert seine Arbeit unmittelbar vor Ort im Dialog mit der Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, mit Werken und Werkgruppen, die auf Geschichte rekurrieren und deren Darstellbarkeit künstlerisch reflektieren. Es handelt sich um Installationen von Christian Boltanski, Jochen Gerz und Elisabeth Neudörfl, Werkgruppen von Thomas Ruff und Thomas Struth sowie Arbeiten von Philipp Goldbach, Bruce Nauman, Gerhard Richter und Luc Tuymans.

Pressekontakt

Dr. Friederike Wappler
Wissenschaftliche Leiterin Kunstsammlungen
Ruhr-Universität Bochum
E-Mail: friederike.wappler@rub.de

Veröffentlicht
Donnerstag
4. November 2021
10.44 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Audimax der Ruhr-Universiät
Architektur

Rettet die Betonmonster!

Ausstellungsplakat
Veranstaltung

Neue Werke für die Kunstsammlungen

Kunstwerk
Kunst

Die Kraft des Staunens

Derzeit beliebt
Sternenhimmel mit Milchstraße
Himmelsereignis

Sieben Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Sternschnuppen wissen

Wirtschaftswissenschaft: Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
Sachverständigenrat

Martin Werding ist neuer Wirtschaftsweiser

Außenansicht vom Haus des Wissens
Einladung

Auftaktveranstaltung zum Haus des Wissens

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt