Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Gemälde Basilikia von Martin Streit
Martin Streits Werk „Basilika”
© Martin Streit
Termine und Veranstaltungen

Ein Workshop, eine Auftaktveranstaltung und eine Ausstellung

Diese Termine im Umfeld der Ruhr-Universität sollte niemand verpassen.

Workshop: From Smart Industry to Smart Region: Structural Change of the Ruhr Area as an International Model

Das Projekt „URBANI[XX]“ veranstaltet den dritten deutsch-chinesischen Alumni-Workshop. „From Smart Industry to Smart Region: Structural Change of the Ruhr Area as an International Model“ findet vom 16. bis 18. November 2021 statt. Deutsche und chinesische Almuni, Forschende, Fachleute, Planerinnen und Praktiker sollen dabei ihre neuesten Ideen zu „Smart Industry“ und „Smart Region“ vorstellen, über Produkte und Prozesse diskutieren und Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Strukturwandel, zum Beispiel im Ruhrgebiet, erörtern.

Der englischsprachige Workshop wird vom China Center der Technischen Universität Berlin und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) organisiert. Die hybride Veranstaltung ist Teil des Projekts URBANI[XX], dem 2017 gegründeten deutsch-chinesischen Alumni-Netzwerk für Urbanisierung und Stadtentwicklung.

Ausstellung im Schlosspark Weitmar

Martin Streit ist vielen durch seine mobile und begehbare Camera Obscura auf der Kölner Domplatte 2014 bekannt. Im Kubus von Situation Kunst wird vom 23. November 2021 bis zum 13. Januar 2022 eine Auswahl seiner Gemälde ebenso wie seiner Camera-Obscura-Fotografien gezeigt. Der Eintritt ist kostenlos. RUB-Studierende kuratieren die Ausstellung „Light, Seeking Light. Malerei und Camera Obscura-Fotografie von Martin Streit“ zusammen mit dem Künstler. In einem Seminar der Kunstgeschichte von Prof. Dr. Ulrich Rehm haben sie die Werke diskutiert und die Ausstellung vorbereitet.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind zum Pressetermin am 23. November 2021 um 11 Uhr im Kubus-Saal der Situation Kunst im Schlosspark Weitmar eingeladen. Außerdem können Interessierte am selben Tag um 18 Uhr zur Ausstellungseröffnung kommen. Für beide Termine wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten.

Auftaktveranstaltung: Dafür, dagegen, alternativlos? Nordrhein-Westfalens Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität

Wie verändern die Herausforderungen der bis 2045 angestrebten Klimaneutralität die Industrie in NRW? Wie steht es um die Akzeptanz für infrastrukturelle Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen? Sind Proteste zu erwarten? Diese und weitere Fragen zu den Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität diskutieren am 10. Dezember 2021 ab 10 Uhr Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auf der Auftaktveranstaltung des Projektes Protanz.NRW. Moderiert wird die Online-Diskussion von Dr. Stefan Schweiger vom Geographischen Institut der RUB. Interessierte können sich hier bis zum 8. Dezember 2021 anmelden.

Das Projekt Protanz.NRW analysiert Protestbewegungen aus dem Bereich Energie und Klimaschutz und deren Einfluss auf die Entwicklung gesellschaftlicher Akzeptanz innovativer Technologiepfade im Kontext industrieller Dekarbonisierungsstrategien in Nordrhein-Westfalen. Beteiligt sind neben der RUB noch weiter Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NRW. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW.

Veröffentlicht
Freitag
12. November 2021
12.30 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Audimax der Ruhr-Universiät
Architektur

Rettet die Betonmonster!

Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt