Bitte diese Veranstaltungen schon einmal vormerken!

© RUB, Marquard

Termine und Veranstaltungen Vortrag Sicherheit + Konferenz Philosophie + Diskussion Lehrerbildung

Anfang und Mitte Juni 2025 gibt es im Umfeld der Ruhr-Universität wieder viel zu erleben.

Vortrag Sicherheitsgefühl

Am 3. Juni ist Prof. Dr. Thomas Feltes zu Gast in der Haus-des-Wissens-Reihe zum Thema Sicherheit. Der Titel seines um 17.30 Uhr im Lore-Agnes-Raum der Volkshochschule beginnenden Vortrags lautet: „Bochum – viel sicherer als man glaubt. Ein kriminologischer Blick auf die Ängste der Bochumer“. Die Diskussion um innere Sicherheit dreht sich zunehmend um gefühlte Sicherheit. Oft ist die Angst vor Kriminalität größer als das tatsächliche Risiko, Opfer zu werden. Dunkelfeldstudien, wie die „Bochum I bis IV“ (1975–2016), zeigen, dass die erlebte Kriminalität stark zurückgegangen ist, während die Furcht davor stetig steigt. Was steckt hinter diesem Phänomen? Existenzängste, Zukunftssorgen und mediale Berichterstattung verstärken die Kriminalitätsfurcht, oft auf Kosten von Migranten. Die Veranstaltung beleuchtet, warum Ängste entstehen und wie wir das Gleichgewicht zwischen wahrgenommener und realer Sicherheit wiederherstellen können.

Konferenz: Queere analytische Philosophie

Zusammen mit Prof. Dr. Nico Orlandi von der University of California organisiert Prof. Dr. Tobias Schlicht (Lichtenberg-Professur für Philosophie des Bewusstseins und der Kognition an der Ruhr-Universität) eine Tagung: „Queer AΦ Europe. Queer Analytic Philosophy: Social Concepts and Categories“ findet am 16. Juni 2024 von 13.30 bis 18 Uhr am College for Social Sciences and Humanities in Essen sowie online statt. Nach dem Vorbild feministischer Philosophie hat die analytische Philosophie eine politisch aktive Arbeit entwickelt, die sich direkt an die Öffentlichkeit wendet. Dazu gehören die soziale Ontologie und das Conceptual Engineering. Es geht darum, Konzepte und Kategorien wie Geschlecht, Ethnie, sexuelle Orientierung, Identität sowie soziale Emotionen zu analysieren.

Diskussion: 60 Jahre RUB – 60 Jahre Lehrerausbildung

Die Ruhr-Universität wurde vor sechs Jahrzehnten eröffnet. Von Beginn an hatte die Ausbildung von Lehrern einen festen Platz auf dem Campus. Am 17. Juni 2025, 17 bis 19 Uhr, möchte die Professional School of Education (PSE) im RUB-Veranstaltungszentrum genau darüber diskutieren: „60 Jahre RUB – 60 Jahre Lehrerausbildung. Demokratiebildung: gestern, heute, morgen“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird von der Direktorin der PSE, Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, moderiert. Es diskutieren Bildungsexperte Dr. Ulrich Heinemann, Sportpädagoge Dr. Jonas Wibowo, Schulleiterin Katrin Gerber und Schülersprecher Sedat Altinisik.

Veröffentlicht

Freitag
23. Mai 2025
10:24 Uhr

Teilen