
Termine und Veranstaltungen
Waldführung ++ Metropolenforschung ++ Verschwörung ++ Transfer
Zwischen Ende August und Mitte September 2025 gibt es im Umfeld der Ruhr-Universität wieder viel zu erleben.
Waldführung für Familien
Am 31. August 2025 bietet der Botanische Garten eine Waldführung für Familien an. Gemeinsam mit dem Freilandmeister des Gartens geht es auf Entdeckungstour durch den Kalwes. Kleine und große Naturforscher und -forscherinnen erfahren dabei, was den Wald so besonders und wertvoll macht: uralte Bäume, geheimnisvolle Farne, heilende Pflanzen und viele kleine Überraschungen am Wegesrand. Unterwegs bleibt genügend Zeit für ein Picknick (bitte selbst mitbringen) und viele Fragen. Die Führung dauert etwa drei Stunden, der Preis gilt für die ganze Familie: 25 Euro, für Mitglieder der „BoGa-Freunde“ 20 Euro. Los geht’s um 11 Uhr, Treffpunkt ist der Brunnen vor den Gewächshäusern.
Transformation Talks 3.0
Das Kompetenzfeld Metropolenforschung (KoMet) der Universitätsallianz Ruhr lädt zu den diesjährigen Transformation Talks 3.0 nach Mülheim an der Ruhr. Die Veranstaltung trägt den Titel „Mindshift Ruhr – Wie gestalten wir den grünen Wandel des Ruhrgebiets gemeinsam und gerecht?“, sie beginnt um 15.30 Uhr im Makroscope an der Friedrich-Ebert-Straße. Kooperationspartner sind diesmal Regionalverband Ruhr und NRW.BANK. Die Veranstaltung richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Metropolenforschung und an die interessierte Öffentlichkeit. Die Gäste erwarten zahlreiche Vorträge aus Wissenschaft und Praxis.
Verschwörungserzählungen: Zwischen Misstrauen und Mythen
Am 14. September veranstaltet die Abteilung Sozialpsychologie der Ruhr-Universität im Deutschen Bergbau-Museum ein öffentliches Wissenschaftsevent zum Thema Verschwörungserzählungen – mit sozialpsychologischen Impulsen, Beispielen aus dem Alltag und Raum für Fragen. Die Veranstaltung, die im Rahmen der Fachgruppentagung Sozialpsychologie 2025 stattfindet, richtet sich an Forschende und an weitere Interessierte. Folgende Fragen werden behandelt:
- Wer glaubt eigentlich an Verschwörungstheorien und warum?
- Ist das ein neues Phänomen?
- Was hat das Internet damit zu tun?
- Was können wir als Gesellschaft tun, um klug damit umzugehen?
Mit dabei sind profilierte Stimmen aus der sozialpsychologischen Forschung: Prof. Dr. Roland Imhoff von der Universität Mainz, Dr. Pia Lamberty von der gemeinnützigen Organisation cemas.io, Dr. Lotte Pummerer (Universität Bremen) sowie Prof. Dr. Tobias Rothmund (Universität Jena). Unterstützt werden sie durch wertvolle Erfahrungen aus der Beratungspraxis von Bianca Liebrand (Sekten-Info NRW). Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro.
Kickoff für die BRYCK Startup Alliance
Mit einer Ruhr Startup Week vom 15. bis 19. September inklusive eines Kickoffs am 17. September (12 Uhr) geht die vom Bund mit 10 Millionen Euro als Startup Factory geförderte BRYCK Startup Alliance an den Start. Die Allianz ist ein Konsortium aus RAG-Stiftung, Universitätsallianz Ruhr, Initiativkreis Ruhr und dem Innovations- und Gründungszentrum BRYCK. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, bahnbrechende Deep-Tech-Innovationen in Deutschland zu beschleunigen und ein leistungsfähiges, hochschul- und industrienahes Gründungszentrum mit internationaler Strahlkraft zu etablieren. Das Kickoff findet im BRYCK TOWER am Jakob-Funke-Platz in Essen statt.