
150 Chili-Pflanzen suchen ein neues Zuhause. Von Schärfegrad 0 bis 10+ ist alles dabei.
Termine und Veranstaltungen
Vortrag ++ Chili-Verkauf ++ Gottesdienst ++ VR Summit
Im Oktober 2025 gibt es im Umfeld der Ruhr-Universität wieder viel zu erleben.
Vortrag: Die Lust am Duft
Der Freundeskreis des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität lädt zu einem Vortrag ein: Am 9. Oktober 2025 um 18.30 Uhr ist der international renommierte Geruchsforscher Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt im Botanischen Garten zu Gast. Unter dem Titel „Die Lust am Duft: Wie Düfte verführen und heilen können“ nimmt er die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des Geruchssinns. Hatt gilt als einer der bedeutendsten Sinnesforscher Deutschlands. Als Professor an der Ruhr-Universität machte er mit bahnbrechenden Erkenntnissen zur Funktionsweise von Riechrezeptoren weltweit Schlagzeilen. Seine Forschungen haben gezeigt, dass Düfte nicht nur unsere Nase erreichen, sondern auch andere Organe im Körper beeinflussen können – mit erstaunlichen Effekten auf Gesundheit, Emotionen und Verhalten. Die Veranstaltung dauert rund 90 Minuten und bietet einen einzigartigen Einblick in eine Sinneswelt, die uns täglich begleitet – oft, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen.
Chili-Verkauf im Botanischen Garten
Die Chili-Ausstellung ging Anfang Oktober zu Ende. Nun verkauft der Botanische Garten der Ruhr-Universität die begehrten Exponate alias Pflanzen. Das passiert am 11. Oktober 2025 zwischen 9 und 12 Uhr vor den Schauhäusern. 150 Chili-Pflanzen suchen ein neues Zuhause. Von Schärfegrad 0 bis 10+ ist alles dabei.
Semesteranfangsgottesdienst
Universitätsgottesdienste sind eine gute Gelegenheit, den Universitätsalltag zu unterbrechen und zur Ruhe zu kommen. In der Regel wird einmal im Monat während des Semesters ein Gottesdienst in der St. Augustinus-Kirche im Unicenter gefeiert. Meist predigen Professorinnen und Professoren der Evangelisch-Theologischen Fakultät oder bekannte Persönlichkeiten, die eine Kanzelrede halten. Universitätsmusikdirektor Nikolaus Müller, verschiedene Chöre und Instrumentalisten sorgen für eine anspruchsvolle musikalische Gestaltung. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Gelegenheit zum geselligen Beisammensein bei Schnittchen und Getränken. Nächster Termin ist der 14. Oktober 2025, 12 Uhr. Dann findet der Semesteranfangsgottesdienst statt. Er steht unter dem Titel „Glaube ohne Taten“ (Jak 2,14-26). Prof. Dr. Ute Gause wird die Predigt gestalten, musikalisch begleitet von Oliver Fiedler an der Orgel.
VR Summit
Der mehrfach ausgezeichnete Bochumer VR Summit (VRS) geht in die dritte Runde und bringt führende Köpfe aus Extended Reality (XR), Neurowissenschaften, Psychologie, Bildung und klinischer Praxis zusammen. Los geht’s mit dem „VRS Hackathon 2025 – Grenzen des Tastsinns verschieben“ im Makerspace der Ruhr-Universität. Am 18. und 19. Oktober lädt er interdisziplinäre Teams aus Entwicklungs-, Design , Forschungs- und Kunstbereichen ein, haptisches Feedback in Virtual Reality neu zu erfinden. Mit modernsten VR Headsets und haptischen Handschuhen entstehen Erlebnisse, die unser Gefühl für virtuelle Welten völlig neu definieren – von taktilen Trainingslösungen bis zu emotional packendem Storytelling. Der eigentliche VR-Summit findet am 20./21. Oktober in der Rotunde statt. Als Keynote Speaker sind unter anderem Mel Slater, Maví Sánchez, Doron Friedman, Martin Edwards, Zillah Watson und Anthony Steed dabei. Beiträge in Form von Vorträgen, Postern und VR Demos zeigen wegweisende Arbeiten an der Schnittstelle von XR und menschlicher Kognition.